MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat den Beauftragten der Landesregierung für die Folgen des Brexit und die transatlantischen Beziehungen, Friedrich Merz, in Düsseldorf vorgestellt.
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner ist zur vierten Sitzung der gemischten Regierungskommission Nordrhein-Westfalen-Ungarn nach Ungarn gereist.
Ministerpräsident Armin Laschet hat gemeinsam mit Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner den Botschafter des Vereinigten Königreichs in Deutschland, S.E. Sir Sebastian Wood, zu einem Antrittsbesuch getroffen. Zu Beginn des Besuchs trug sich der Botschafter Wood ins Gästebuch der Landesregierung ein. Botschafter Sir Sebastian Wood wurde vom britischen Generalkonsul in Düsseldorf, Rafe Courage, begleitet.
Ministerpräsident Armin Laschet hat den Präsidenten der Republik Ghana, Nana Addo Dankwa Akufo-Addo, im Landeshaus empfangen. Begleitet wurde der Staatspräsident von einer hochrangigen Delegation - darunter Außenministerin Shirley Ayorkor Botchwey und der Minister für Umwelt, Wissenschaft und Technologie, Prof. Dr. Kwabena Frimpong-Boateng.
Nordrhein-Westfalen ist sowohl Belgien und den Niederlanden als auch seinem mittelbaren Nachbarn Luxemburg wirtschaftlich, sozial, kulturell, historisch und gesellschaftlich eng verbunden.
Die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union hat einen neuen Leiter: Am 1. März 2018 übernimmt Hans H. Stein diese Position von Rainer Steffens. Für Hans Stein ist die Aufgabe nicht unbekannt, von 2006 bis 2011 hatte er die Leitung der Landesvertretung schon einmal inne.
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat im Ausschuss für Europa und Internationales die Europapolitischen Prioritäten der Landesregierung vorgestellt, die das Kabinett zuvor beschlossen hatte.
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat sich gemeinsam mit den Staatssekretären im Ministerium für Arbeit, Edmund Heller, und im Ministerium für Wirtschaft, Christoph Dammermann, mit Akteuren der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Raum Aachen ausgetauscht.
Das Kinderbuch erklärt die Agenda 2030.
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat die zehn Gewinnerbeiträge des Schülerfoto- und Kurzfilmwettbewerbs „EuroVisions 2017“ ausgezeichnet.