MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Eine Gruppe von 11 jungen Erwachsenen aus Nordrhein-Westfalen im Alter zwischen 17 und 23 Jahren fuhr in Begleitung eines Vertreters der einladenden Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen und des mit der Durchführung beauftragten Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks (IBB) nach Brüssel und in die Hauptstadt der französischen Partnerregion Lille.
Auf Einladung des NRW-Europaministers zu Gast in Düsseldorf ist der Schriftsteller Peeter Helme, einer der wichtigsten zeitgenössischen Autoren Estlands.
Mit keiner anderen Region außerhalb Europas verbinden Nordrhein-Westfalen vergleichbar enge und tiefe Beziehungen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft wie zu Nordamerika.
Wo steht Frankreich 2 Tage vor der entscheidenden Stichwahl bei den französischen Präsidentschaftswahlen? Dies war Thema des Gesprächsabends mit dem Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei Franz-Josef Lersch-Mense zum Thema "Europa im Wahljahr 2017: Deutschland und Frankreich vor der Entscheidung", zu dem die Landeshauptstadt Düsseldorf, das Institut Francais und der Verein We are Europe e.V. am Freitag, 5. Mai, ins Maxhaus in Düsseldorf eingeladen hatten.
Jugendministerin Christina Kampmann und Europa-Staatssekretär Marc Jan Eumann haben den früheren polnischen Staatspräsidenten und Friedensnobelpreisträger Lech Wałęsa in Düsseldorf begrüßt. Gemeinsam mit mehr als 100 Jugendlichen aus ganz NRW diskutierten sie über demokratisches Engagement in der Gesellschaft.
Am 3. Mai feiern Polinnen und Polen den Nationalfeiertag der Verfassung von 1791 – der ersten modernen demokratischen Verfassung in Europa. Auch dieses Jahr lud das Generalkonsulat Köln zum feierlichen Empfang ein.
Um die Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Freifunk-Initiativen zu erleichtern, macht sich Nordrhein-Westfalen auf Bundesebene für eine Änderung der Abgabenordnung stark. Dies hat das nordrhein-westfälische Kabinett in seiner auswärtigen Sitzung in Detmold beschlossen.
Mit Beginn des Jahres 2017 nimmt das neu geschaffene Mediennetzwerk.NRW seine Arbeit auf. Als Nachfolgeeinrichtung des Medienclusters NRW übernimmt es im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen wesentliche Aufgaben des Standortmarketings und der Standortentwicklung am Medienstandort NRW.
Wie Europa vor Ort mit Leben gefüllt wird, davon hat sich der Staatssekretär für Europa und Medien, Dr. Marc Jan Eumann, bei seinem Besuch in den „Europaaktiven Kommunen“ Südlohn (Kreis Borken) und Werne (Kreis Unna) ein Bild gemacht. Beide Kommunen hatten im November dieses Jahres die von der Ministerpräsidentin verliehene Auszeichnung „Europaaktive Kommune NRW 2016“ für ihre beispielgebende Europaarbeit erhalten.