MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Unter dem Motto „Medien extrem…“ widmet sich der Tag der Medienkompetenz am 28. November 2016 im Landtag Nordrhein-Westfalen extremen Phänomenen der digitalen Welt: Neben Hass, Hetze und religiösem Extremismus geht es auch um kreative, präventive und innovative Zugänge.
Das Düsseldorfer Gamesunternehmen Blue Byte hat sich im EFRE-Förderwettbewerb der Medien- und Kreativwirtschaft „CreateMedia.NRW“ erfolgreich durchgesetzt. Blue Byte erhält die höchste jemals in Deutschland an eine Firma der Gamesbranche vergebene staatliche Förderung. Sie stammt aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).
Nach der gelungenen Premiere im Jahr 2015 hat Nordrhein-Westfalen jetzt zum zweiten Mal die Europaschulen aus allen Bundesländern in Berlin zur Bundeskonferenz der Europaschulen zusammengebracht.
Europastaatssekretär Dr. Marc Jan Eumann hat eine Delegation der Republik Kuba zum Gespräch in der Staatskanzlei empfangen. Die kubanischen Gäste besuchten die Landesregierung im Rahmen ihrer Deutschlandreise zum Thema: "Biotechnologische Forschung und Entwicklung in Medizin und Pharmazie".
Fünf Städte und Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen werden in diesem Jahr mit dem Titel „Europaaktive Kommune NRW“ ausgezeichnet: Düsseldorf, Kranenburg (Kreis Kleve), Südlohn (Kreis Borken), Weeze (Kreis Kleve) und Werne (Kreis Unna). Weitere fünf Kommunen erhalten Sonderpreise: Bocholt, Dortmund, Gütersloh, Herford und Stolberg (Rhld.).
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „NRW im Gespräch – Denkwerkstatt Europa“ mit der Stadt Wien diskutierten am 06.09.2016 in der Landesvertretung NRW Prof. Dr. Ulrike Guérot, Direktorin des „European Democracy Lab“ aus Berlin,...
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Europa Erlesen“ hat der slowakische Schriftsteller Michal Hvorecky seinen 2012 erschienenen Roman „Tod auf der Donau“ im Düsseldorfer Stadttor vorgestellt. Darin verknüpft der Autor die Geschichte Mitteleuropas mit seinen eigenen Erlebnissen als Reiseleiter eines Ausflugsschiffes auf der Donau.
15 Städtepartnerschaftsprojekte aus Nordrhein-Westfalen erhalten von der Landesregierung Unterstützung für ihre Projektarbeit: Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense gab die Förderzusagen bekannt, mit denen die Städtepartnerschaftsarbeit in Nordrhein-Westfalen gewürdigt wird.
Die Landesregierung möchte Sie mitnehmen auf eine literarische Reise quer durch Europa. Am 13. September liest der Schriftsteller Michal Hvorecky im Stadttor aus seinem Buch „Tod auf der Donau“ auf Einladung des NRW-Europaministers Franz-Josef Lersch-Mense.
Was macht NRW eigentlich im Bundesrat in Berlin? Warum unterhält unser Land eine Landesvertretung in der Bundeshauptstadt? Wie kommen Bundesgesetze zu Stande? Und welchen Anteil hat NRW daran? Diese und ähnliche Fragen beantwortete das Team der Botschaft des Westens den zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern auf dem NRW-Tag in Düsseldorf. Auch übrigens im Rahmen eines attraktiven Preisausschreibens, bei dem es eine Reise für zwei Personen nach Berlin zu gewinnen gab. Politik zum anfassen - konkret, anschaulich und typisch NRW.