MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Deutschlands größte Messe für Fairen Handel öffnet vom 1. bis zum 3. September 2016 in Dortmund ihre Pforten. Drei Tage lang dreht sich hier alles um Fairen Handel und das Thema Nachhaltigkeit.
Medienminister Franz-Josef Lersch-Mense will sich auf Bundesebene für Rechtsklarheit bei der Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Freifunk-Initiativen einsetzen. Das Bundesfinanzministerium hatte aktuell mitgeteilt, dass Freifunk-Vereine nach derzeitiger Rechtslage nicht als gemeinnützig eingestuft werden können. Das bedeutet: Die Vereine können keine Spendenquittungen ausstellen.
Vom 01. bis zum 03. September 2016 zeigt Deutschlands größte Messe für Fairen Handel ein umfangreiches Angebot an fairen und nachhaltig gehandelten Produkten sowie Zukunftstrends der Branche.
Im derzeit laufenden Anerkennungsprozess der islamischen Verbände in Nordrhein-Westfalen als Religionsgemeinschaft sollen die aktuellen Entwicklungen in der Türkei mit berücksichtigt werden. Die Landesregierung hat den Gutachter, der mit der religionswissenschaftlichen Prüfung des Status der islamischen Verbände als Religionsgemeinschaft befasst ist, um eine Ergänzung des Gutachtens gebeten.
Franz-Josef Lersch-Mense, Europaminister des Landes Nordrhein-Westfalen, äußert sich zu dem schweren Erdbeben, das in der Nacht zu Mittwoch das Zentrum Italiens erschüttert hat.
Europastaatssekretär Dr. Marc Jan Eumann hat beim Jugendgipfel im Rahmen des Regionalen Weimarer Dreiecks je 15 Jugendliche aus NRW, der polnischen Region Schlesien und der französischen Region Hauts de France in der Staatskanzlei in Düsseldorf empfangen. Die 45 Jugendlichen diskutierten mit dem Staatssekretär über das Thema „Flucht und Vertreibung – damals und heute“.
Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense hat heute bei einem persönlichen Gespräch dem französischen Generalkonsul in Düsseldorf, Vincent Muller, die Solidarität der Landesregierung übermittelt.
NRW Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense ist mit seinen Gedanken bei den Angehörigen und Opfern.
Zum vierten Mal in Folge hat Nordrhein-Westfalen seinen Spitzenplatz in der deutschen TV-Produktionsbranche verteidigt. Mit 36 Prozent Anteil an allen TV-Produktionen liegt die NRW-Branche auf dem ersten Platz deutlich vor Bayern und Hamburg auf den folgenden Plätzen. Dies ist das Ergebnis der Studie „Film- und Fernsehproduktion in NRW im Vergleich zu anderen Bundesländern 2013 und 2014“ des renommierten Dortmunder Medienforschungsinstituts Formatt.
Die Landesregierung hat einen neuen Landesentwicklungsplan (LEP) beschlossen und wird ihn nun dem nordrhein-westfälischen Landtag zur Zustimmung zuleiten. Der neue LEP soll den bisher geltenden LEP aus dem Jahr 1995 ablösen.