Direkt zum Inhalt

Technisches Menü

Technisches Menu

Sekundärmenü

  • Kontakt
"Social Media"-Einstellungen
Schliessen
Bund.Europa.Internationales.Medien
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Hauptmenü

Schnellnavigation

  • Suche
    Schliessen

    VSM Search Block

  • Menü MBEI
    • Der Minister

      MENÜ

      Minister

      Schliessen
      • Vorstellung des Ministers
      • Ansprechpartner
      • Pressemitteilungen
      • Aktuelles
      • Mediathek
      • RSS-Feeds
      • Staatssekretär Dr. Mark Speich
      • Barrierefreiheit

      Unsere

      Empfehlungen

      Ak­tu­el­les & Pres­se Redaktionelle empfehlungen

    • NRW beim Bund

      MENÜ

      NRW beim Bund

      Schliessen
      • Bevollmächtigter beim Bund: Staatssekretär Dr. Mark Speich
      • Unser Haus in Berlin
      • Unsere Aufgaben
      • NRW im Bundesrat
      • Aktuelles
      • Organisation
      • Angebotsmappe für Veranstaltungen
      • Besuchen Sie uns!
      • Newsletter "Botschaften des Westens"
      • #NRWinBerlin bei Twitter
      • #NRWinBerlin bei Instagram
      • Praktikum
      • Videos

      Unsere

      Empfehlungen

      Ser­vice­cen­ter Redaktionelle empfehlungen

    • NRW bei der EU

      MENÜ

      NRW BEI DER EU

      Schliessen
      • Landesvertretung
      • Brexit
      • Die Europäische Union
      • Europäischer Ausschuss der Regionen
      • Europaministerkonferenz der Länder
      • Förderpolitik der EU
      • Internationaler Karlspreis
      • Europapolitische Prioritäten der Landesregierung

      Unsere

      Empfehlungen

      Lan­des­re­gie­rung Redaktionelle empfehlungen

    • Internationales

      MENÜ

      Internationales

      Schliessen
      • Benelux-Staaten
      • Mittel-, Südosteuropa
      • Westeuropa
      • Naher Osten & Maghreb
      • Israel
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Internationaler und UN-Standort Bonn
      • Konsularische Vertretungen
      • 75 Jahre Freundschaft: NRW und UK
      • Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr

      Unsere

      Empfehlungen

      Land & Leu­te Redaktionelle empfehlungen

    • Entwicklungszusammenarbeit

      MENÜ

      Entwicklungszusammenarbeit

      Schliessen
      • Entwicklungspolitische Schwerpunkte
      • Zusammenarbeit mit entwicklungspolitischen Organisationen und Stiftungen
      • Förderprogramme des Landes
      • Anerkennung als Zertifizierer BestG
    • Engagieren und Fördermöglichkeiten

      MENÜ

      ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN

      Schliessen
      • Projekte, Wettbewerbe und Auszeichnungen
      • Überblick: Fördermöglichkeiten
      • Europaschulen
    • Internationale Akademie in Bonn

      MENÜ

      INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN

      Schliessen
      • Nordrhein-Westfälische Akademie für Internationale Politik
  • Landesvertretung Berlin
  • Landesvertretung Brüssel
  • Social Media
  • Staatskanzlei
  • Ruhr-Konferenz
  • Büro des Landes in Israel
Schließen
Menü
StartseiteSchlesien

Schlesien

3 Ergebnistreffer
Nordrhein-Westfalen erneuert die Zusammenarbeit mit Schlesien und Hauts-de-France im „Regionalen Weimarer Dreieck“

Mit der feierlichen Unterzeichnung einer Gemeinsamen Erklärung hat Europastaatssekretär Mark Speich in Vertretung des Ministerpräsidenten die weitere Zusammenarbeit zwischen der Woiwodschaft Schlesien (Polen), der Region Hauts-de-France (Frankreich) und dem Land Nordrhein-Westfalen besiegelt. Der Festakt fand im Sitz des Regionalrates in Lille statt.

Kultura’trium – Ausstellung von drei Künstlern aus Nordrhein-Westfalen, Schlesien und Hauts-de-France im Schlesischen Museum Kattowitz

Am 19. Oktober 2017 eröffnete Europastaatssekretär Dr. Mark Speich zusammen mit Vertretern der Regionen Schlesien und Hauts-de-France die Ausstellung „Interventionen. Raum. Zeit und Erinnerung“ in Kattowitz in Polen.

Ministerin Schwall-Düren beim Jugendgipfel in Polen
Ministerin Schwall-Düren debattiert mit Jugendlichen über Chancengerechtigkeit in Europa

NRW-Europaministerin Angelica Schwall-Düren hat in der polnischen Stadt Katowice den 15. deutsch-französisch-polnischen Jugendgipfel im Rahmen des Regionalen Weimarer Dreiecks besucht. Der Jugendgipfel findet vom 12. bis 18. Juli statt.

Fußbereich

im überblick

Inhalt

Nach Oben

  • Der Minister
    • Vorstellung des Ministers
    • Ansprechpartner
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    • Mediathek
    • RSS-Feeds
    • Staatssekretär Dr. Mark Speich
    • Barrierefreiheit
  • NRW beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund: Staatssekretär Dr. Mark Speich
    • Unser Haus in Berlin
    • Unsere Aufgaben
    • NRW im Bundesrat
    • Aktuelles
    • Angebotsmappe für Veranstaltungen
    • Organisation
    • Besuchen Sie uns!
    • Newsletter "Botschaften des Westens"
    • #NRWinBerlin bei Twitter
    • #NRWinBerlin bei Instagram
    • Praktikum
    • Videos
  • NRW bei der EU
    • Landesvertretung
    • Brexit
    • Die Europäische Union
    • Europäischer Ausschuss der Regionen
    • Europaministerkonferenz der Länder
    • Förderpolitik der EU
    • Internationaler Karlspreis
    • Europapolitische Prioritäten der Landesregierung
  • Internationales
    • Benelux-Staaten
    • Mittel-, Südosteuropa
    • Westeuropa
    • Naher Osten & Maghreb
    • Israel
    • Amerika
    • Afrika
    • Asien
    • Internationaler und UN-Standort Bonn
    • Konsularische Vertretungen
    • 75 Jahre Freundschaft: NRW und UK
    • Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr
  • Entwicklungszusammenarbeit
    • Entwicklungspolitische Schwerpunkte
    • Zusammenarbeit mit entwicklungspolitischen Organisationen und Stiftungen
    • Förderprogramme des Landes
    • Anerkennung als Zertifizierer BestG
  • Engagieren und Fördermöglichkeiten
    • Projekte, Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Überblick: Fördermöglichkeiten
    • Europaschulen
  • Internationale Akademie in Bonn
    • Nordrhein-Westfälische Akademie für Internationale Politik
  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen