MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Bald 100 Teilnehmer verfolgten online die Auftaktveranstaltung „Digitale Bildung – neue Chancen für die Schule von morgen“ unserer neuen Reihe „digital.talk NRW – Zurück in die Zukunft“. Experten aus Politik, Bildungsforschung und Praxis diskutierten den Stand der Dinge bei der Digitalisierung der Schulen. Zudem wurde LOGINEO NRW LMS – Das Lernmanagementsystem für NRW und den digitalen Unterricht vorgestellt.
„Digital.Talk NRW – Zurück in die Zukunft“ – mit dieser neuen digitalen Veranstaltungsreihe werden innovative Projekte aus Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Da reden wir über die Chancen der Digitalisierung, über konkrete Ideen aus NRW und über die Herausforderungen, denen sich unser Land jetzt stellen muss. Den Auftakt machen wir mit „Digitale Bildung – neue Chancen für die Schule von morgen“.
Nach dem Bundestag stimmte auch der Bundesrat dem Kompromiss aus dem Vermittlungsausschuss und der Änderung des Grundgesetzes zu. Der Bund kann nun Finanzhilfen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit der kommunalen Bildungsinfrastruktur leisten. Die Verantwortung für die Bildungsinhalte verbleibt bei den Ländern.
Nordrhein-Westfalen dem Bundesrat einen Entschließungsantrag zur Inklusion zugeleitet. Ziel des Antrages ist es, die Bundesregierung zu bitten, im Rahmen des Gesetzesvorhabens „Bundesteilhabegesetz“ die derzeitigen Vorschriften für Hilfen zur angemessenen Schulbildung im Sinne einer inklusiven Beschulung weiter zu entwickeln, um für mehr Rechtssicherheit für alle Beteiligten zu sorgen.