MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Die Sieger beim Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ stehen fest: 19 Städtepartnerschaftsvereine und Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben sich erfolgreich um eine Förderung ihrer Projekte beworben. Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat dazu die Förderzusagen auf den Weg gebracht.
Wie können Kommunen bestehende Städtepartnerschaften ausbauen oder neue gründen? Wo lauern Fallstricke und wie sieht die Finanzierung aus? Antworten auf diese Fragen gibt die neue Broschüre „Städtepartnerschaften entwickeln, leben, ausbauen, finanzieren“.
15 Städtepartnerschaftsprojekte aus Nordrhein-Westfalen erhalten von der Landesregierung Unterstützung für ihre Projektarbeit: Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense gab die Förderzusagen bekannt, mit denen die Städtepartnerschaftsarbeit in Nordrhein-Westfalen gewürdigt wird.
Am 22. Januar wird der Deutsch-Französische Tag gefeiert, der an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags zur Deutsch-Französischen Freundschaft vom 22. Januar 1963 erinnert. Anlässlich dieses Tages würdigt Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense die Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und den französischen Nachbarn, insbesondere zur Partnerregion Nord-Pas de Calais, die seit Anfang 2016 mit der Picardie fusioniert ist.
Wie können Städtepartnerschaften lebendig bleiben und sich weiterentwickeln? Was können Kommunen in der Gestaltung von Städtepartnerschaften voneinander lernen? Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Verwaltung und Zivilgesellschaft haben beim „Tag der Städtepartnerschaften“ im Dortmunder „U“ über die Zukunft von internationalen kommunalen Kooperationen diskutiert.