MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Europastaatssekretär Dr. Marc Jan Eumann hat beim Jugendgipfel im Rahmen des Regionalen Weimarer Dreiecks je 15 Jugendliche aus NRW, der polnischen Region Schlesien und der französischen Region Hauts de France in der Staatskanzlei in Düsseldorf empfangen. Die 45 Jugendlichen diskutierten mit dem Staatssekretär über das Thema „Flucht und Vertreibung – damals und heute“.
Die Staatskanzlei lädt 15 junge Erwachsene aus Nordrhein-Westfalen ein, vom 14. bis 20. August 2016 in Wuppertal über "Flucht und Vertreibung - damals und heute" in Frankreich, Polen und Deutschland zu diskutieren.
Bis 30. April 2016 konnten sich Projekte für den Weimarer-Dreieck-Preis bewerben. Ziel ist die Stärkung der europäischen Zusammenarbeit unter den Bürgern.
NRW-Europaministerin Angelica Schwall-Düren hat in der polnischen Stadt Katowice den 15. deutsch-französisch-polnischen Jugendgipfel im Rahmen des Regionalen Weimarer Dreiecks besucht. Der Jugendgipfel findet vom 12. bis 18. Juli statt.
Bis 31. Mai 2015 können sich Projekte für den Weimarer-Dreieck-Preis bewerben. Ziel ist die Stärkung der europäischen Zusammenarbeit unter den Bürgern.
Die Staatskanzlei lädt 15 junge Erwachsene aus Nordrhein-Westfalen ein, vom 12. bis 18. Juli 2015 in Polen über Beispiele für Diskriminierung oder erzielte Chancengleichheit in Frankreich, Polen und Deutschland zu diskutieren.