MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
In unserer Reihe "Zukunft des Westens" diskutierten Prof. Dr. Clemens Fuest, Präsident ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V., Claudia Nemat, Mitglied des Vorstands der Deutschen Telekom AG, Prof. Dr. Julia C. Arlinghaus, Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg und Thomas Jarzombek MdB, Beauftragter des Ministeriums für Wirtschaft und Energie für Digitale Wirtschaft und Start-ups, darüber, was wir ökonomisch und gesellschaftlich aus der Pandemie-Krise lernen können. Moderiert wurde die Online-Konferenz von der Wirtschaftsjournalistin Dr. Ursula Weidenfeld.
Nordrhein-Westfalen liegt nicht nur im deutschen Westen, es bekennt sich als Teil der Bundesrepublik auch in besonderer Weise zur Integration in das westliche Wertesystem. Doch ist dieses auch zukunftsfest? In unserer Veranstaltungsreihe diskutieren wir mit namhaften und prägenden Persönlichkeiten der Zeitgeschichte die aktuellen Chancen und Herausforderungen, denen sich der Westen im 21. Jahrhundert gegenübersieht.
Der Westen als politischer Ort und Wert steht unter Druck. Zentrale Pfeiler wie Rechtsstaatlichkeit, Demokratie oder Grundfreiheiten geraten in die Defensive. Über die Wege und Auswege des Westens diskutierten in der Landesvertretung der amerikanische Historiker Timothy Snyder, Karolina Wigura vom polnischen Online-Magazin Kultura liberalna und der diplomatische Korrespondent des Tagesspiegels Christoph von Marschall.