
Automatisierte und vernetzte Mobilität: NRW macht Tempo!
Digital.talk NRW zu Mobilität (Zoom-Konferenz)
Weltweit kommt gleichermaßen in Metropolen und in eher ländlich strukturierten Regionen immer mehr intelligente Mobilität zum Einsatz. Städte und Regionen setzen auf digitale Technologien für eine nachhaltige Mobilität. In Nordrhein-Westfalen ist das keine Zukunftsmusik, sondern teilweise schon erlebbar. So sind mittlerweile zum Beispiel teilautomatisiert fahrende Linienbusse im Probebetrieb. Hersteller und Zulieferer entwickeln und testen automatisierte Funktionen für das Auto von morgen. Zudem wird am autonomen Binnenschiff genauso gearbeitet wie an der Entwicklung des automatisierten Fahrens auf der Schiene.
Im Kompetenznetzwerk automatisierte und vernetzte Mobilität „innocam.NRW“ kommen die entscheidenden Akteure zusammen: Vordenker, Ingenieure, Ökonomen, Entscheider von Kommunen, etablierte Verkehrsunternehmen ebenso wie innovationsgetriebene Startups. Das Kompetenznetz automotiveland.NRW vernetzt Unternehmen, Forschung und Politik, um gemeinsam den Transformationsprozess der Automobilbranche zu gestalten.
Wie sieht die Zukunft der Mobilität aus? Wie kommt Nordrhein-Westfalen bei Innovationen voran? Und welche Bedingungen müssen im Land sowie auf Bundesebene verbessert werden? Darüber möchten wir mit Ihnen diskutieren.
Unsere Gesprächspartner sind:
Begrüßung
Dr. Mark Speich,
Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten, sowie Internationales,
Bevollmächtigter des Landes beim Bund
Eingangsstatements
Prof. Dr. Andreas Pinkwart,
Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Hendrik Wüst,
Minister für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Impulsvortrag (Best-Practice-Beispiel)
Dr. Rainer Denkelmann, Global Advanced Chief Engineer Vehicle Systems & Architecture, Aptiv, Wuppertal. Als Zulieferer der Automobilindustrie entwickelt das Unternehmen sichere, umweltfreundliche und vernetzte Lösungen für die Mobilität der Zukunft.
Paneldiskussion
Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie
Prof. Dr. Lutz Eckstein, Direktor des Instituts für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen, wissenschaftlicher Leiter "innocam.NRW"
Annette von Rolbeck, Head of Key Account Management & New Market Entry, ZF Mobility Solutions. ZF bietet zahlreiche Connectivity- und Mobilitätslösungen für die "Next Generation Mobilitiy".
Moderation: Dr. Martin Roos, Autor und Journalist, Düsseldorf
Die Veranstaltung findet als Zoom-Konferenz statt und wird als Youtube-Livestream veröffentlicht.
Anmeldung:
Unter diesem Link können Sie sich oder weitere Interessierte anmelden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!