Online-Konferenz zur US-amerikanischen Präsidentschaftswahl

Termine

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 
 
 
 
 
Bild des Benutzers Arno Bauermeister
Gespeichert von Arno Bauermeister am 30. Oktober 2020
banner-potus-2020

Online-Konferenz zur US-amerikanischen Präsidentschaftswahl

Mit hochkarätigen Gästen aus Deutschland und den USA

wann:
4. November 2020
uhr:
07:30
-
14:30

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, der Atlantik-Brücke und dem German Marshall Fund of the United States, haben wir dazu hochkarätige Gäste aus Deutschland und den USA gewinnen können.

Mittwoch, 4. November 2020

Teil I: 7:30 Uhr – 10:00 Uhr

Teil II: 13:30 Uhr – 14:30 Uhr

Ihre Anmeldung zur Teilnahme per Zoom

INFOS UND ANMELDUNG
 

Programm

TEIL 1: »EARLY BIRD« – ÜBERBLICK

7:30 Uhr – 7:40 Uhr MEZ

Eröffnung
Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen

Der Stand der Dinge (auf Englisch)
Wenn Deutschland zu einem neuen Tag erwacht, wird die Auszählung der Stimmzettel in den Vereinigten Staaten noch im Gange sein. Unsere Gäste werden die Faktoren erörtern, die die Wähler an die Urnen getrieben haben und ihre Sicht auf den Wahlkampf darlegen.

7:40 Uhr – 8:10 Uhr MEZ
Der politische Blick auf die Wahl

Panel
Russ Carnahan, ehemaliger Kongressabgeordneter der Demokratischen Partei (Missouri, 2005–2013)
Charles Dent, ehemaliger Kongressabgeordneter der Republikanischen Partei (Pennsylvania, 2005–2018)

8:10 Uhr – 8:30 Uhr MEZ
Die Think Tank Perspektive
Jamie Fly, Senior Fellow und Senior Advisor der Präsidentin des German Marshall Fund der Vereinigten Staaten
Michael Werz, Senior Fellow am Center for American Progress

Moderiert von
Sudha David-Wilp, Senior Transatlantic Fellow und stellvertretende Leiterin des Berliner Büros des German Marshall Fund der Vereinigten Staaten

8:30 Uhr – 9:20 Uhr MEZ
Außenpolitische Implikationen der Präsidentschaftswahlen (auf Deutsch)
Unabhängig davon, wer das Rennen um das Weiße Haus gewinnt: der nächste Präsident wird den Kurs der US-Außenpolitik in den kommenden vier Jahren bestimmen. Was könnten wir von einer zweiten Amtszeit unter Präsident Trump erwarten, was von einer Präsidentschaft Joe Bidens?

Impuls
John Emerson, Ehemaliger Botschafter der Vereinigten Staaten in Deutschland

Panel
Sigmar Gabriel, Vorsitzender, Atlantik-Brücke e.V., Vizekanzler und Bundesaußenminister a.D.
Wolfgang Ischinger, Vorsitzender des Stiftungsrats, Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz, Ehemaliger Botschafter Deutschlands in den Vereinigten Staaten
Lora Anne Viola, Professorin für Außen- und Sicherheitspolitik in Nordamerika, Freie Universität Berlin

Moderiert von
David Deißner, Geschäftsführer, Atlantik-Brücke e.V.

9:20 Uhr – 10:00 Uhr MEZ
Deutsche Perspektiven – Was bedeutet das Ergebnisder Präsidentschaftswahlen für uns? (auf Deutsch)
Die transatlantischen Beziehungen sind die tragende Säule der europäischen und deutschen Außen- und Sicherheitspolitik. Die Vereinigten Staaten sind der wichtigste Partner Deutschlands außerhalb Europas. Wie wird sich das Wahlergebnis auf das Verhältnis der beiden Länder auswirken? Welche Richtung wird das transatlantische Bündnis einschlagen und wie ist Deutschland auf die nächste US-Regierung vorbereitet?

Panel
Peter Beyer, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU) und Koordinator für transatlantische Zusammenarbeit im Auswärtiges Amt
Cathryn Clüver Ashbrook, Geschäftsführende Direktorin des Future of Diplomacy-Projekt an der Harvard Kennedy School
Dagmar Freitag, Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD)
Thomas Kleine-Brockhoff, Vizepräsident und Leiter des Berliner Büros des German Marshall Fund der Vereinigten Staaten

Moderiert von
Matthias Roßbach, Leiter »Koordination der Bundes- und Europapolitik sowie Internationales«, Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund
 

TEIL II: GUTEN MORGEN AMERIKA

13:30 Uhr – 14:30 Uhr MEZ
Der Stand der Dinge (auf Englisch)
Wenn in den Vereinigten Staaten ein neuer Tag anbricht, erhalten auch wir ein Update der aktuellen Meldungen. Wir werden die Ergebnisse bewerten und einen Ausblick auf die nächsten Schritte geben.

Panel
Karen Donfried, Präsidentin des German Marshall Fund der Vereinigten Staaten
Heidi Heitkamp, Ehemalige US-Senatorin der Demokratischen Partei (North Dakota, 2013–2019)
Jim Kolbe, Ehemaliger Kongressabgeordneter der Republikanischen Partei (Arizona, 1985–2007), Senior Transatlantic Fellow, GMF
 
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung
Telefon: +49 (0) 30 27575-0, E-Mail: veranstaltungen@lv-bund.nrw.de
 
Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen.
Mit freundlichen Grüßen

Dr. Mark Speich
Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie
Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen
 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information