Lyrikmagazin für Deutschland, Flandern und die Niederlande

Bild des Benutzers Arno Bauermeister
Gespeichert von Arno Bauermeister am 21. Dezember 2020
TRIMARAN Header
21. Dezember 2020

TRIMARAN

Lyrikmagazin für Deutschland, Flandern und die Niederlande

Die Botschaft des Westens präsentiert TRIMARAN: das Lyrikmagazin für Deutschland, Flandern und die Niederlande. Konsequent zweisprachig präsentiert es Dichtung, Essays und Begegnungen von Autorinnen und Autoren aus den drei Regionen. Schon jetzt kündigen wir Ihnen die Präsentation der zweiten Ausgabe des TRIMARAN an - am 29. April 2021 in der Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen in Berlin. Sehen Sie hier im Video vorab einige Protagonisten in Gespräch.

bislang nicht bewertet
 

 „Drie maal is scheepsrecht – Aller guten Dinge sind drei“

In Europa haben wir Grenzen als Staatsgrenzen weitgehend hinter uns gelassen. Noch nie konnten Europäerinnen und Europäer sich so frei bewegen, körperlich und auch digital. Dennoch bleiben auch Grenzen bestehen: solche der Kultur, der Mentalität und der Sprache. Nichts ist jedoch bereichernder, als Grenzen zu überschreiten, zumal in der unmittelbaren europäischen Nachbarschaft. Das Lyrikmagazin TRIMARAN ist ein Grenzüberschreiter. Es führt Trennendes zusammen, deckt Gemeinsames auf, lässt Unterschiede sichtbar werden. Sein Mittel ist die konsequent mehrsprachige Begegnung von Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Flandern und den Niederlanden – in Gedichten, Übersetzungen, Essays und Interviews.
 
Diese deutsch-flämisch-niederländische Lyrikbegegnung wollen wir im kommenden Jahr in einer Veranstaltung in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin lebendig werden lassen und dort mit Autorinnen und Autoren die aktuelle Ausgabe von TRIMARAN vorstellen. Gerne weisen wir heute schon einmal auf diese besondere Veranstaltung hin:
 
Donnerstag, 29. April 2021
Live-Präsentation des TRIMARAN #02

 
Sehen Sie vorab hier im Video die auch im aktuellen Heft vertretenen Autoren Maria Barnas (NL) und Jürgen Nendza (DE) im virtuellen Gespräch über das Schreiben und Sprechen von Lyrik. Staatssekretär für Bundesangelegenheiten, Europa sowie Internationales Mark Speich würdigt mit einem Grußwort das Projekt als herausragenden Beitrag zum europäischen Kulturdialog. Die Gesprächsleitung hat der Schauspieler, Dramaturg und Übersetzer Hanns Zischler.

 

Über TRIMARAN
 
TRIMARAN ist ein europäisches Kooperationsprojekt der Kunststiftung NRW mit dem Nederlands Letterenfonds und Flanders Literature.
 
Die Lyrik ist im deutschen und im niederländischen Sprachraum vital und vielfältig. Benannt nach dem Boot mit den drei parallelen Rümpfen, stiftet das zweisprachige und aus drei Ländern angetriebene Magazin TRIMARAN einen grenz- und sprachübergreifenden Vernetzungsverkehr und präsentiert Begegnungen und wechselseitige Übertragungen von Dichterinnen und Dichtern.
 
Die jährlich erscheinenden Hefte stellen jeweils die Gedichte zweier Dichterpaare vor sowie die dazugehörigen Arbeitsprozesse – den sprach- und grenzüberschreitenden Austausch, Einblicke in Arbeitsweisen, gegenseitige Inspiration, mitunter gemeinsame Textproduktion und schließlich die wechselseitige Übersetzung.
 
Ummantelt wird der poetische Innenteil des Magazins von Essays und Lyrikempfehlungen, in denen Kennerinnen und Kenner der Lyriklandschaften in Flandern, den Niederlanden und Deutschland Informationen über neueste Entwicklungen, Ereignisse sowie Autorinnen und Autoren in den drei Ländern liefern.
 
Die Idee zu „TRIMARAN – Lyrikmagazin für Deutschland, Flandern und Niederlande“ entstand im Zuge der Autorenbegegnungen anlässlich des Gastlandauftritts der Frankfurter Buchmesse 2016 - Flandern/Niederlande. Initiiert von der Kunststiftung NRW bildete sich ein internationales Redaktionsteam, mit Stefan Wieczorek und Christoph Wenzel (Deutschland), Patrick Peeters (Flandern) und Victor Schiferli (Niederlande), die das Konzept entwickelten.
 
Die Arbeit an dem zweiten Heft begann im November 2019 mit einer Zusammenführung der Dichterpaare Maria Barnas und Sonja vom Brocke sowie Jürgen Nendza und Peter Holvoet-Hanssen zu einer gemeinsamen Arbeitsphase im Europäischen Übersetzerkollegium Straelen.
 
https://trimaran-mag.eu/
 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information