Wettbewerb "Europa bei uns zuhause"
Mit dem Wettbewerb "Europa bei uns zuhause" prämiert die Landesregierung Projekte der europäischen Städtepartnerschaftsarbeit sowie der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Partnern in den Niederlanden und Belgien. Für innovative, vernetzende, beispielgebende, nachhaltige und öffentlichkeitswirksame Projekte / Veranstaltungen können sich Kommunen und zivilgesellschaftliche Akteure aus Nordrhein-Westfalen um eine nachträgliche Kostenerstattung von bis zu 5.000 Euro pro Projekt bewerben.
„Europa bei uns zuhause“ 2019
Die Sieger im Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ stehen fest: Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat 32 Projekte von Städtepartnerschaftsvereinen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Kommunen aus Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Sie erhalten jeweils Prämien von bis zu 5000 Euro.
Minister Holthoff-Pförtner: „Die Bandbreite und Kreativität der Projekte ist beeindruckend: Frieden, Nachhaltigkeit, die Folgen eines Brexit, Inklusion und Menschenrechte, die Zukunft Europas und die Rolle der europäischen Jugend. Die Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Kommunen in Nordrhein-Westfalen leben den europäischen Dialog.“
Mit dem Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ prämiert die Landesregierung Projekte europäischer Städtepartnerschaften ebenso wie Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu den Niederlanden oder zu Belgien. Ebenfalls konnten sich auch Sportvereine, Kulturorganisationen oder freiwillige Feuerwehren oder andere zivilgesellschaftliche Organisationen bewerben.
Minister Holthoff-Pförtner: „Ich danke den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr außerordentliches Engagement. Der Landesregierung ist es ein sehr wichtiges Anliegen, diesen Einsatz für Europas Zukunft mit dem Wettbewerb zu unterstützen und zu fördern.“
Die prämierten Projekte werden zwischen August 2019 und Juli 2020 umgesetzt. Die Prämien erhalten die Projektträger als nachträgliche Kostenerstattung.
Die Liste aller prämierten Projekte können Sie hier sehen: https://mbei.nrw/de/pressemitteilung/wettbewerb-europa-bei-uns-zuhause-landesregierung-zeichnet-engagement-fuer
Den Sachberichtsbogen zum abgeschlossenen prämierten Projekt inklusive finalem Kosten- und Finanzplan können Sie als ausfüllbares PDF-Dokument herunterladen:
- Sachberichtsbogen "Europa bei uns zuhause" 2019 (PDF-Dokument)
Rückblick
In den Jahren 2016, 2017 und 2018 hat die Landesregierung mit dem Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ bereits 69 bestehende und sich anbahnende Städte- und Projektpartnerschaften sowie Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit den Niederlanden und Belgien prämiert.
Kurze Beschreibungen der bisher prämierten Projekte finden Sie in den Pressemitteilungen:
- 17. August 2018: Sieger im Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ stehen fest: 34 Städtepartnerschaften und grenzüberschreitende Projekte erhalten Prämien
- 26. April 2018: Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ vergibt Prämien an Städtepartnerschaften und grenzüberschreitende Projekte
- 7. Juli 2017: Europaminister fördert Städtepartnerschaftsprojekte in Nordrhein-Westfalen
- 12. September 2016: Landesregierung würdigt nordrhein-westfälische Städtepartnerschaftsprojekte
Formular Zahlungsanforderung
Projektträger, die 2018 Zusagen für Prämien des Wettbewerbs „Europa bei uns zuhause“ erhalten haben, finden zur Abrechnung ihrer Projekte ► hier das dafür benötigte Sachberichtsformular. Das Formular ist an die darin genannte Adresse zu senden.
Bisherige Bewerbungsfristen: | Zeitraum für die Umsetzung der dazugehörigen Projekte: | |
15. Juli 2016 | 1. September 2016 – 31. Juli 2017 | |
27. Mai 2017 | 1. August 2017 – 31. Juli 2018 | |
1. Juni 2018 | 1. August 2018 - 31. Juli 2019 |