NRW setzt sich für Gemeinnützigkeit von Freifunk ein

NRW setzt sich für Gemeinnützigkeit von Freifunk ein

Um die Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Freifunk-Initiativen zu erleichtern, macht sich Nordrhein-Westfalen auf Bundesebene für eine Änderung der Abgabenordnung stark. In der Sitzung am 10. März 2017 hat der Bundesrat einer Gesetzesinitiative aus NRW zugestimmt.

In Freifunk-Initiativen bauen Ehrenamtliche kostenlose Kommunikationsnetzwerke auf. Durch von den Initiativen bereitgestellte Leitungen oder indem Nutzerinnen und Nutzer einen Teil der Bandbreite ihrer privaten Internetanschlüsse zur Verfügung stellen, entstehen auch Zugänge ins Internet. Diese Netze können von allen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden. Beim gemeinsamen Aufbau der Netze können sie zudem von den technikbegeisterten Freifunkern viel über IT-Infrastrukturen lernen.

 

Bislang riskieren Freifunk-Vereine, von den Finanzämtern nicht als gemeinnützig anerkannt zu werden, wenn sie Kommunikationsnetze betreiben. Die Vereine dürfen dann keine Spendenquittungen ausstellen und sind damit für Spender weniger attraktiv. Dies soll mit der Gesetzesinitiative aus NRW geändert werden: Der Betrieb von Freifunk-Netzen würde damit zu einem Katalogzweck in der Abgabenordnung.

 

Der Gesetzesantrag "Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung zwecks Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Freifunk" (Drucksache 107/17) kann als PDF heruntergeladen werden. Das Gesetz wird nun der Bundesregierung zur Stellungnahme zugeleitet. Danach ist der Bundestag gefordert.


Zitat des Ministers für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes NRW, Franz-Josef Lersch-Mense:

Ich freue mich sehr, dass unsere Initiative im Länderkreis auf so breite Zustimmung gestoßen ist. Das ist ein wichtiges Signal für die unterstützenswerte Arbeit der Freifunker. Und es zeigt, dass Politik und Verwaltung immer stärker bereit sind, auf die Themen der Digitalisierung einzugehen – auch das ist ein gutes Zeichen.


 

Pressemitteilungen zu Freifunk





10. März 2017: Bundesrat beschließt NRW-Gesetzesinitiative zur Gemeinnützigkeit von Freifunk
23. Januar 2017: Nordrhein-Westfalen setzt sich für die Gemeinnützigkeit von Freifunk-Initiativen ein
31. August 2016: Medienminister Lersch-Mense fordert: Gemeinnützigkeit von Freifunk-Initiativen anerkennen


 

Tweets zu Freifunk


 

 




 

 


Rede von Minister Franz-Josef Lersch-Mense im Bundesrat am 10. Februar


 

Video

Loading the player ...


Medienminister Lersch-Mense im Bundesrat zum Thema Freifunk 00:05:16 min www.bundesrat.de Redebeitrag im Bundesrat Freifunk-Initiativen sollen gemeinnützig werden: Das Land Nordrhein-Westfalen bringt am 10. Februar 2017 den Entwurf eines Gesetzes zur...





.

ÜBERSICHT

THEMEN

Statement des Ministers am Rande des Bundesratsplenums am 10. Februar 2017

Bund.Europa.Internationales

THEMENÜBERSICHT

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

Pressestelle des Ministers für Bundes- und Europa- angelegenheiten, Internationales und Medien

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Links

Weitere Informationen