VR Europe

VR Europe

Let's Vote NRW

 

 
VR Europe - Let‘s vote NRW“ lädt ein zu einer spannenden Reise von der Düsseldorfer Staatskanzlei nach Brüssel und zu den Institutionen der Europäischen Union. Die beiden Studierenden Sophie (aus Frankreich) und Lars (aus NRW) zeigen in der interaktiven 360° App direkt vor Ort, was die Europäische Union mit uns allen in Nordrhein-Westfalen zu tun hat.

VR Europe Let's Vote NRW im Google Play Store zum Download

VR Europe Let's Vote NRW im Apple App Store zum Download

 

Warum Sophie & Lars dieses Jahr zur Europawahl gegangen sind...

"Natürlich können wir nicht jeden Tag dabei sein, wenn unsere Abgeordneten im Parlament für uns entscheiden. Aber mit unserer Stimme können wir dafür Sorgen, dass auch unsere Meinung zählt. Denn wir entscheiden, wer dort sitzt. Wenn wir wählen. Also:

Keine Ausreden. Mitmachen. Und für Europa engagieren.

 
 

 

Inhalt der 360° App

Die einzelnen Stationen der Reise von Sophie und Lars werfen einen faszinierenden Blick darauf, wie Entscheidungen im Parlament getroffen werden und welche Bedeutung das für unseren Alltag hat. Spielerisch lernen die Nutzerinnen und Nutzer zum Beispiel die europäische Dimension für Handel-, digitale Forschungs- und Umweltthemen kennen.

  • Start im Weltraum & Zahlen, Daten, Fakten zu Europa
  • Ein Blick auf und in die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen an der Düsseldorfer Rheinpromenade
  • Gespräch mit Stephan Holthoff-Pförtner, NRW-Europaminister
  • Ein ausführlicher Blick mitten ins Geschehen in Brüssel im Europaparlament
  • Eine interaktive Tour durch den Supermarkt mit Waren aus aller Welt . Sophie: "Die EU sorgt dafür, dass es innerhalb Europas faire und zuverlässige Bedingungen für alle gibt" ► damit die Supermarktregale nicht leer bleiben
  • Eine Reise in den Ozean mit Fischen ► und Kunststoffmüll. Sophie: "Der Umweltausschuss hat dem Parlament bereits Vorschriften gegen die weitere Vermüllung der Meere vorgelegt und das Parlament hat Regelungen zum Verbot von Plastik beschlossen".
  • Ein Flug in die Umlaufbahn der Erde. Digitalisierung, künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge, die Gesellschaft von Morgen ► Lars: "Wir brauchen Gesetze, die den Fortschritt fördern, ihn aber auch sicher machen - und nachhaltig."

 

Hinweise zur App

Benötigte Technik
Smartphone, App „VR Europe - Let‘s vote NRW“ (nach Bedarf: Kopfhörer)

Spiellänge
ca. 15 Minuten

Virtual Reality
Die App funktioniert mit und ohne eine VR-Brille. Sobald der Film vollständig geladen ist, kann alternativ in den Cardboard-Modus gewechselt werden. Hierfür müssen Sie auf das Cardboard-Icon unten rechts im Bild drücken und Ihr Smartphone in eine VR-Brille einsetzen.

Unterstützte Betriebssysteme
Android und iOS. Das Smartphone sollte über ein Gyroskop (Rotationstracking) verfügen (in den meisten aktuellen Smartphones vorhanden).

Start von "VR Europe - Let‘s vote NRW"
Nachdem Sie die kostenlose App aus dem Apple Appstore oder dem Google Playstore geladen haben, öffnen Sie sie mit einem Klick auf das App-Symbol auf Ihrem Smartphone. Die App beginnt mit einem Blick aus dem Weltall auf die Erde (siehe Screenshot links) und spielt automatisch Videos von Szene zu Szene ab. Schauen Sie sich um, indem Sie Ihr Smartphone in alle Richtungen bewegen oder mit dem Finger wischen. Auf dem Bildschirm sehen sie folgende Symbole zu leichteren Navigation innerhalb der App:

  • Oben links & rechts in den Ecken befinden sich Pfeil-Symole, mit denen Sie von einer Szene zur nächsten und zurück navigieren können. Damit können alle Stationen der interaktiven Reise beliebig oft angesteuert werden
  • Unten rechts befindet sich das Carboard-Symbol. Nach Aktivierung per Klick teilt sich der Bildschirm in zwei Hälften und sie befinden sich im Cardboard-Modus, der eine passende VR-Brille benötigt, um einen 3D Effekt zu erzielen. Ein weißer Punkt in der Mitte des Blickfelds dient zur Steuerung innerhalb der App. Dieser virtuelle Mauszeiger aktiviert die verschiedenen Elemente und Menüpunkte durch längeres Fokussieren. Sie verlassen den Cardboard-Modus, indem Sie links oben auf das Kreuz klicken oder die Bildmitte für kurze Zeit darauf fokussieren.
  • Hauptmenü-Symbol am oberen Bildschirmrand in der Mitte: Per Klick (oder Blick im Cardboard-Modus) auf den Home-Button (Haus-Symbol) gelangen Sie wieder zum Startbildschirm im Weltall und dem Beginn der interaktiven Reise
  • Pause-Symbol am oberen Bildschirmrand in der Mitte neben dem Hauptmenü-Symbol: Mit diesem Symbol können Sie jederzeit das laufende Video anhalten und wieder fortsetzen.

Download
Die App wird am besten im W-LAN (drahtloses Netzwerk) heruntergeladen, da der interaktive Film eine Gesamtgröße von ca. 1 Gigabyte hat.

VR Europe Let's Vote NRW im Google Play Store zum Download

VR Europe Let's Vote NRW im Apple App Store zum Download

Weitere 360° App der Landesregierung:

EU – Beam me up! lädt ein zu einer spannenden Reise durch das politische Brüssel der Europäischen Union. Die interaktive 360° App erklärt spielerisch, wie EU-Gesetzgebungsprozesse funktionieren. Innerhalb von Virtual Reality werden die Betrachter selbst zu Akteuren im komplexen Zusammenspiel der EU-Institutionen.  Mittendrin im Geschehen treff en sie auf Kommissare und Abgeordnete und begleiten eine Verordnung zur Reduzierung von CO2-Emissionen durch die Europäische Kommission und das Europaparlament. Mittels interaktivem Fragen-Antwort-Spiel sind die Spieler selbst für den Erfolg der Verordnung verantwortlich.

Weitere Informationen auf www.eubeammeup.nrw

 

THEMEN

ÜBERSICHT

KEINE ERGEBNISSE

12 gute Gründe

für Europa

 

 

Frieden und Stabilität – dafür steht die Europäische Union. Das sind wichtige, europäische Errungenschaften. Aber warum brauchen wir die Europäische Union auch heute noch?

Der Grund liegt in der internationalen Verflechtung menschlichen Handelns: Menschen leben, lernen und arbeiten immer häufiger im Ausland, sie erwerben Produkte und Dienstleistungen aus anderen Ländern und ihr Tun wirkt sich auf Umwelt und Klima aus. All das erfordert staatenübergreifende Regelungen. In der Vergangenheit lösten souveräne Staaten diese Probleme vor allem mithilfe der Diplomatie. Doch die Anzahl und die Tragweite der internationalen Verflechtungen haben sich im letzten Jahrhundert schnell verändert.

Die Europäische Union macht es möglich, dass die Mitgliedstaaten ihre Belange in möglichst transparenten, demokratischen und rechtlich verbindlichen Verfahren regeln. Sie stärkt außerdem das gegenseitige Vertrauen, indem sie Menschen aus ihren Mitgliedstaaten regelmäßig zusammenführt. Breite Kompromisse sollen schließlich sicherstellen, dass bei Interessenkonflikten zwischen den Menschen in verschiedenen Staaten verschiedene Perspektiven angemessen berücksichtigt werden. Insgesamt leistet die EU deshalb einen wichtigen Beitrag zur politischen Stabilität in Europa.
 

 

Zudem erleichtern viele EU-weite Regelungen das Leben der Bürgerinnen und Bürger. Für die Menschen in Nordrhein-Westfalen haben EU-weite Regelungen oft ganz konkrete Vorteile. Denn im Kern schützt und fördert die Europäische Union grenzüberschreitendes Handeln. Damit kümmert sie sich vor allem um jene Belange, die sie besser regeln kann als ihre Mitgliedstaaten. Folgende zwölf Beispiele zeigen, wo die EU einen besonders wichtigen Beitrag leistet.

Um auf die Wahlen zum Europaparlament und der Bedeutung der Entscheidungen des Europaparlaments für die Bürgerinnen und Bürger hinzuweisen & um für eine möglichst hohe Wahlbeteiligung zu werben, hat der Europaminister des Landes Nordrhein-Westfalen die Broschüre "12 gute Gründe für Europa" veröffentlicht. Sie beleuchtet zwölf Bereiche, in denen das Handeln der EU zu konkreten und alltagsnahen Vorteilen für die Menschen in Nordrhein-Westfalen führt.

Hier geht es zum Download der Broschüre "12 gute Gründe für Europa" (PDF-Dokument, DINA5)
 

 

Die 12 guten Gründe:

1. Frieden und Werte
2. Städte, Gemeinden und Regionen
3. Europäische Infrastruktur
4. Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen
5. Freizügigkeit und Arbeit
6. Anrechnung von Rentenansprüchen
7. Lernen und Bildung
8. Gesundheit und medizinische Versorgung
9. Verbraucherschutz
10. Entwicklung grenznaher Räume
11. Forschung und Entwicklung
12. Klima- und Umweltschutz

Weitere

Themen

KEINE ERGEBNISSE

Weitere

Informationen

KEINE ERGEBNISSE

Landesvertretung

Brüssel

KEINE ERGEBNISSE

MEDIEN

GALERIE

KEINE ERGEBNISSE

Title Teaserslider

Subtitle Teaserslider

KEINE ERGEBNISSE
KEINE ERGEBNISSE

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Links

Weitere Informationen