75 Jahre #Freundship

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 29. März 2021
Video

75 Jahre Freundschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und dem Vereinigten Königreich

Für die Freundschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und dem Vereinigten Königreich ist 2021 ein besonderes Jahr. Gemeinsam blicken wir zurück auf 75 Jahre Beziehungen – von der Gründung des Landes Nordrhein-Westfalen bis heute. Unsere enge Verbundenheit wollen wir aus diesem Anlass besonders würdigen.

11 Bewertungen

Lebendige Städtepartnerschaften, spannende Schüler- und Jugendaustausche, die kulturelle Zusammenarbeit, enge wirtschaftliche Verbindungen - all dies prägt unsere Beziehungen seit 75 Jahren.
 

 
Sie planen eine eigene Veranstaltung mit thematischem Bezug zum Jubiläumsjahr? Wir freuen uns, wenn Sie unser Logo nutzen möchten. Dazu richten Sie bitte eine Anfrage an ► 75JahreNRWVK@stk.nrw.de.

Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen und das Generalkonsulat des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland in Düsseldorf freuen sich darüber, 2021 mit verschiedenen Veranstaltungen 75 Jahre gemeinsame Geschichte zu feiern. Dabei wollen wir daran erinnern, was unsere Beziehung geprägt hat, aber gleichzeitig auch den Blick auf die Vielfalt unserer Freundschaft heute und in Zukunft richten.

#75yearsNRWUK: Social-Media-Fotowettbewerb – Fotos zeigen die Vielfalt der Freundschaft zwischen dem Vereinigten Königreich und Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalens Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner hatte zum Jubiläum der engen Freundschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und dem Vereinigten Königreich zur Teilnahme am Fotowettbewerb #75yearsNRWUK aufgerufen. Etwa 200 Fotos wurden während dieses Wettbewerbs unter dem Hashtag auf Instagram und Twitter veröffentlicht.
 

 

Nun prämierte eine Jury, bestehend aus Vertretern der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Generalkonsul des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland in Düsseldorf, Rafe Courage, die zehn besten Fotos. Die Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über Preisgelder von bis zu 750 Euro freuen.

Europaminister Dr. Holthoff-Pförtner freut sich über die vielfältigen Beiträge: „Der Wettbewerb bringt den ganzen Reichtum der Beziehungen sowohl zwischen Nordrhein-Westfalen und dem Vereinigten Königreich als auch den Bürgerinnen und Bürger beider Länder zum Ausdruck: Fotos von Begegnungen zwischen Partnerstädten, Schulfahrten und Reisen in das jeweils andere Land, vom Erbe der britischen Rheinarmee und von britischen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen sowie nordrhein-westfälisch-britischer Freundschaften und Liebesgeschichten.“ Der Minister dankte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass sie „ihre persönliche Verbindung zum Vereinigten Königreich geteilt und somit für viele sichtbar und erlebbar gemacht haben“.
 

 

„Die Vielfalt und Kreativität der knapp 200 Beiträge zum Fotowettbewerb #75yearsNRWUK haben mich begeistert, und die Auswahl der Gewinner aus den vielen unterschiedlichen und oft sehr persönlichen Motiven war nicht einfach“, so Generalkonsul Rafe Courage. „75 Jahre nach der Gründung des Landes Nordrhein-Westfalen durch die britische Militärregierung hat #75yearsNRWUK eindrucksvoll gezeigt, wie eng und lebendig die Verbindungen zwischen Nordrhein-Westfalen und Großbritannien nach wie vor sind.“ Das sei „keine Überraschung“, schließlich gebe es zwischen Nordrhein-Westfalen und Großbritannien mehr Städtepartnerschaften als mit jedem anderen Land. Und: Über 20.000 Briten haben Nordrhein-Westfalen zu ihrem Zuhause gemacht. Courage weiter: „Meinen Glückwunsch an die Gewinner – machen Sie weiter so: Sie und viele, viele andere Menschen in Nordrhein-Westfalen und Großbritannien sind es, die durch ihr Engagement, ihre Freundschaften, ihre Reisen die bilaterale Beziehung zwischen unseren Ländern mit Leben füllen!“

Auf https://www.mbei.nrw/75yearsNRWUK sind die Gewinnerfotos ab sofort in einer Online-Ausstellung zu sehen.

Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb

Fotos, die vom 29. März 2021 bis einschließlich 23. Mai 2021 unter dem Hashtag #75yearsNRWUK bei Instagram oder Twitter veröffentlicht werden, nehmen am Fotowettbewerb teil. Je Teilnehmer/in werden maximal zwei Fotos berücksichtigt. Die Motive müssen einen Bezug zum Thema und zum Text dieser Ausschreibung klar erkennen lassen. Eine interne Vorauswahl wird anhand von nachvollziehbaren Kriterien darüber entscheiden, welche Fotos in die engere Auswahl kommen und der Jury zur Entscheidung vorgelegt werden. Eine Jury entscheidet sodann bis zum 13. Juni 2021 über die Plätze 1 bis 10. Der Wettbewerb ist prämiert mit: 1. Platz: 750 €, 2. Platz: 500 €, 3. Platz: 250 € und Plätze 4 bis 10: 100 €. Die Gewinner/innen werden per E-Mail benachrichtigt. Personenbezogene Daten der Teilnehmer/innen werden nicht gespeichert.

Personenbezogene Daten der Personen, dessen Fotos in die Vorauswahl kommen, werden bis zur Prämierung gespeichert. Personenbezogene Daten der Gewinner/innen werden im Rahmen der Preisübermittlung und der Bekanntmachung der Gewinner/innen gespeichert. Die Personen, dessen Fotos in die Vorauswahl kommen, stellen neben dem/den Foto/s in Format JPEG (.jpg) auch eine kurze Bildbeschreibung, sowie den Aufnahmeort des/der Fotos zur Verfügung. Voraussetzung für die Teilnahme des/der Fotos an der Juryentscheidung ist die Übersendung folgender Erklärungen durch die Urheber/innen:

  • eine schriftliche Bestätigung, dass die Teilnehmer/innen auch Urheber/innen des jeweiligen Fotos sind,
  • sofern Personen abgebildet werden, muss grundsätzlich zu jeder der abgebildeten Personen eine von dieser selbst unterzeichneten Zustimmungserklärung mit eingereicht werden (sogenanntes „Model Release“; nicht erforderlich bei Versammlungen, Aufzügen und Szenerien, auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder einer sonstigen Örtlichkeit erscheinen),
  • sofern privates Eigentum abgebildet wird, dessen Aufnahme unter Betreten des privaten Grundstücks entstanden ist, muss eine Zustimmungserklärung des Hausrechteinhabers mit eingereicht werden (sogenanntes „Property Release“),
  • die Zustimmung zur weiteren Nutzung des Fotos und der zugehörigen Beschreibung durch den Veranstalter im Falle der Prämierung, insbesondere im Rahmen von Kommunikationsmaßnahmen des Jubiläumsjahres „75 Jahre Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und dem Vereinigten Königreich“ sowie zur Bekanntmachung der Gewinner/innen

Formblätter werden zur Verfügung gestellt. Im Falle von Minderjährigen bedarf es der Einwilligung von Erziehungsberechtigten (dies gilt für die Erklärung zur Urheberschaft, die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, für das Recht am eigenen Bild der abgebildeten Personen und für das geistige Eigentum an Bild und Text). Sollten die Erklärungen sowie das/die Foto/s, eine kurze Bildschreibung und den Aufnahmeort nicht innerhalb von 7 Tagen nach Benachrichtigung bei der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen eingehen, nimmt das/die Foto/s nicht an der Jurysitzung teil. Veranstalter ist der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Durchführung erfolgt nicht durch Instagram oder Twitter als Mitveranstalter oder Kooperationspartner. Mitarbeiter/innen der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalens sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
 

Veranstaltungsübersicht im Jubiläumsjahr

Informationen über geplante Veranstaltungen (einschließlich Veranstaltungen Dritter) sind in folgender Übersicht zusammengestellt:

2. März 2021
Auftakt zum Jubiläumsjahr - Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales und Britisches Generalkonsulat Düsseldorf

April bis Mai 2021
Social Media Wettbewerb des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales und des Britischen Generalkonsulats Düsseldorf

1. Juni 2021
2. Forum Städtepartnerschaften NRW ,,75 Jahre Freundschaft NRW-VK“ der Netzwerkstelle Städtepartnerschaften

8. Juni 2021
CO2-Reduktion in der Industrie – Ziele und Möglichkeiten. Virtuelle Veranstaltung des Britischen Generalkonsulats und dem Carbon Trust

11. – 13. Juni 2021
"ALL OF EUROPE'S A STAGE" - Youth Theatre Workshop, Landeshauptstadt Düsseldorf & English Theatre Düsseldorf

22. Juni 2021
„The United Kingdom, Europe and North-Rhine Westphalia: Towards a New Partnership in an Uncertain World“; virtuelle Veranstaltung der Henry-Kissinger-Professur für Sicherheits- und Strategieforschung der Universität Bonn

Sommer 2021
Jugendseminar des British Council und der UK-German Connection

8. August 2021
“Brit Pic” Picknick der deutsch-britischen Gesellschaft Bocholt e.V.

22. August 2021
Russell Maliphant Dance Company: Opus 131: Lyon Ballet – Auftritt in Verbindung mit dem Beethovenfestival, Bonn

23. August 2021
Feierlichkeiten der Landesregierung zum 75. Geburtstag des Landes Nordrhein-Westfalen

26. August 2021
„Let’s get connected” – Schnitzeljagd durch das historische Düsseldorf der Young British Chamber of Commerce NRW

3. September 2021

  • Konferenz “City meets Business“ der British Chamber of Commerce und der Auslandsgesellschaft - Düsseldorf
  • German-British #Freundship Award Verleihung der British Chamber of Commerce und der Britischen Botschaft - Dortmund

16. September 2021
Veranstaltung der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen und dem Britischen Generalkonsulat „just married. 75 Jahre Briten in Nordrhein-Westfalen“ - Münster

September bis Dezember 2021
Austausch-Challenge zu Schul- und Jugendpartnerschaften zwischen NRW und dem Vereinigten Königreich

2. Oktober 2021
Inter-School Debating Competition - The International English Library Düsseldorf

4. Oktober 2021
Freundship Reception des Britischen Generalkonsulats und des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales in Düsseldorf

22./23. Oktober 2021
Deutscher Tanzpreis Awards Zeremonie im PACT Zollverein Essen / Deutscher Tanzpreis Dance Gala im Aalto Theater Essen

2. November 2021
Veranstaltung „Europa erlesen“ des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales mit dem britischen Autor Steve Tasane

11. November 2021
Auftritt des britischen Singer-Songwriters Jamie Cullum bei den Leverkusener Jazztagen

November 2021
Jugendseminar von UK-German Connection und British Council

Herbst 2021

  • Städtepartnerschaftskonferenz des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales
  • Jahrestagung Europaschulen des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales, Partnerland: Großbritannien

Dezember 2021
Schulpartnerschaftsveranstaltung von UK-German Connection und Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen

Stand: August 2021; Veranstaltungen können ggf. unter dem Vorbehalt der Entwicklung der Corona-Pandemie stehen.

​Team up! Jugendaustausch NRW-Großbritannien

Nordrhein-Westfalen und Großbritannien verbindet eine langjährige und enge Freundschaft. Nach Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union ist es der Landesregierung ein besonderes Anliegen, den zivilgesellschaftlichen Austausch, insbesondere den Austausch junger Menschen aus Nordrhein-Westfalen und Großbritannien, zu fördern.

Der vom Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales ausgerufene Wettbewerb „Team up! Jugendaustausch NRW-Großbritannien“ bietet dabei die Möglichkeit, einfach und unkompliziert Unterstützung für Jugendaustauschprojekte mit Bezug zu Großbritannien zu erhalten.

abei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt – der Wettbewerb ist themenoffen. Benötigt werden eine Projektidee für ein innovatives Begegnungskonzept von bzw. für Jugendliche und junge Erwachsene (mindestens 2 teilnehmende Personen im Alter von 14 – 26 Jahre aus Nordrhein-Westfalen) und ein Partner auf britischer Seite.

Prämierte Projekte können bis zu 3.500 Euro erhalten.

Teilnahmeberichtigt sind Kommunen, Vereine, Verbände, Schüler-, Studierenden- und weitere zivilgesellschaftliche Initiativen in Nordrhein-Westfalen sowie Privatpersonen (die ein Projekt für Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 26 Jahre vorschlagen und durchführen). Ausdrücklich begrüßt wird die direkte Einreichung von Projekten Jugendlicher und junger Erwachsener (14 bis 26 Jahre) aus Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen auf https://mbei.nrw/teamup.

Online Veranstaltung: The United Kingdom, Europe & North-Rhine Westphalia: Towards a New Partnership in an Uncertain World

Mit einem Grußwort von Staatssekretär Dr. Mark Speich

Trailer zum Auftakt des Jubiläumsjahres

Mit einem Grußwort von Minister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner und Botschafterin Jill Gallard

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Links

Weitere Informationen

Information

Geschichte

des Landes NRW

Wie 1946 alles begann

Als die Britische Militärregierung am 23. August 1946 die „Auflösung“ der Provinzen des ehemaligen Landes Preußen beschlossen und das Land Nordrhein-Westfalen aus der Taufe hoben, geschah das unter dem Codenamen „Operation Marriage“. Aus dem nördlichen Teil der preußischen Rheinprovinz mit den Regierungsbezirken Aachen, Düsseldorf und Köln sowie der preußischen Provinz Westfalen wurde das Land Nordrhein-Westfalen gebildet.

Mehr dazu auf www.land.nrw