
Raser konsequent ausbremsen
Illegale Autorennen werden hart bestraft
Auf Autobahnen, auf Landstraßen, sogar in Innenstädten: illegale Autorennen haben zugenommen und sind eine ernsthafte Gefahr für die Sicherheit. Jede Woche begegnet man entsprechenden Schlagzeilen. Nicht selten enden solche Geschwindigkeitsfahrten tödlich.
Wer an solchen verbotenen Autorennen teilnimmt, kommt bislang mit einer Ordnungswidrigkeit davon. geahndet. Eine Geldbuße von 400 Euro und ein einmonatigen Fahrverbot scheine nicht anzuschrecken. Jede Teilnahme an einem nicht erlaubten Rennen ist aber per se als grob verkehrswidrig und rücksichtslos einzustufen.
Der Bundesrat hatte bereits vor Monaten die Initiative ergriffen und härtere Sanktionen gefordert. Die Länderkammer billigte nun ein vom Bundestag beschlossenes Gesetz, das neue Strafvorschriften vorsieht. Künftig nimmt man an, dass Raser zum Führen von Kraftfahrzeugen ungeeignet sind. Ihnen kann man den Führerschein für sechs Monate bis fünf Jahre entziehen.
Wer an einem nicht erlaubten Kraftfahrzeugrennen teilnimmt und vorsätzlich Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert gefährdet, kann in Zukunft mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit einer empfindlichen Geldstrafe rechnen. Bei Fahrlässigkeit beträgt der Strafrahmen bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe oder Geldstrafe. Bei schwerer Gesundheitsschädigung oder gar Tötung eines anderen Menschen ist ein Strafrahmen von nicht unter einem vorgesehen.