
Ministerin Schwall-Düren würdigt NaturGut Ophoven als Teil der KlimaExpo.NRW
Klimabildungszentrum in Leverkusen
Im Leverkusener Stadtteil Opladen haben die Naturschützer eine ehemalige Wasserburg zu einem deutschlandweit einzigartigen „Klimabildungszentrum“ weiterentwickelt. Ziel des Bildungszentrums ist es, der breiten Bevölkerung – vom Schulkind bis zum Erwachsenen – Wissen zum Thema Klimaschutz und zu Anpassungsstrategien für den Klimawandel zu vermitteln und sie anzuregen, ihren Alltag möglichst klimafreundlich zu gestalten.
Für das große Engagement hat die KlimaExpo.NRW das NaturGut Ophoven als erste Bildungseinrichtung und als fünften von 1.000 Schritten in die Zukunft in ihr Portfolio herausragender Klimaschutzprojekte aufgenommen. Dr. Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, übergab beim Sommerfest mit 150 Kindern die Urkunde an den Leiter der Einrichtung, Dr. Hans-Martin Kochanek, und an Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn. Zuvor hatte die KlimaExpo.NRW die Schuhabdrücke von Marianne Ackermann, 1. Vorsitzende des Fördervereins NaturGut Ophoven und von Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn genommen, um den klimafreundlichen „Schritt“ zu verdeutlichen.
Ministerin Schwall-Düren:
„Vorbildliche Bildungsprojekte wie das NaturGut Ophoven erinnern uns daran, dass wir die Jahrhundertaufgabe Klimaschutz nur zusammen mit den zukünftigen Generationen bewältigen können. Wir müssen unsere Kinder und Enkel für dieses Thema sensibilisieren. Das NaturGut Ophoven ist dafür ein wunderbarer Ort.“
Der Förderverein NaturGut Ophoven hat zusammen mit der Stadt Leverkusen über eine Zeit-spanne von 30 Jahren das 60.000 Quadratmeter große Gelände zu einem modernen außerschulischen Lernort umgestaltet und den bundesweit ersten „KlimaErlebnisPark“ eröffnet. Dazu kommt die über 1200 Quadratmeter große „EnergieStadt“, ein interaktives modernes Kinder- und Jugendmuseum, mit der neuen Erlebnisausstellung „auf der Suche nach dem KlimaGlück“. Zudem hat der Verein das bundesweit erste Klimaschutz-Handbuch für Erzie-herinnen und Erzieher herausgegeben
Auf dem Foto zu sehen sind:
Ehrer und Geehrte mit Urkunde und den Schuhabdrücken von links nach rechts: Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren, Dr. Heinrich Dornbusch, Vorsitzender Geschäftsführer KlimaExpo.NRW, Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn, Marianne Ackermann, Dr. Hans-Martin Kochanek.
Zum Download öffnen Sie das Foto bitte in der Mediathekansicht.
Über die KlimaExpo.NRW |
Die KlimaExpo.NRW ist eine ressortübergreifende Initiative der NRW-Landesregierung. Um Energiewende, Klimaschutz und die notwendige Anpassung an die Folgen des Klimawandels als Schubkräfte einer nachhaltigen Entwicklung für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen, hat die Landesregierung die KlimaExpo.NRW ins Leben gerufen. Ziel der Landesgesellschaft ist es, erfolgreiche Projekte in innovativen Formaten einem breiten Publikum bis hin zur internationalen Ebene zu präsentieren und zusätzliches Engagement für den Klimaschutz zu initiieren. Die KlimaExpo.NRW soll das technologische und wirtschaftliche Potenzial Nordrhein-Westfalens in diesem Bereich präsentieren. Sie ist zugleich Leistungsschau und Ideenlabor für den Standort NRW und das nicht nur an einem Ort und an einem Tag, sondern landesweit und das bis 2022. |