
Podiumsdiskussion zur europäischen Energiepolitik
"Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit"
Unter dem Veranstaltungstitel "Europäische Energiepolitik im globalen Zusammenhang – Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit" versammelten sich die geladenen Gäste im Düsseldorfer Stadttor.
Minister Lersch-Mense betonte die Notwendigkeit, die Menschen in ein neues Energiezeitalter mitzunehmen und die Energiewende als gesamtgesellschaftliche Aufgabe anzusehen. Auf dem Podium konnte der Minister Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky, Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge (Energiewirtschaftliches Institut Köln), Dr. Peter Heinacher (RWE AG) und Milan Nitzschke (SolarWorld AG) begrüßen.
Impulsvortrag:
Franz-Josef Lersch-Mense
Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei
Diskussionsrunde:
Dr. Günther Horzetzky
Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen
Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge
Direktor des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln
Dr. Peter Heinacher
Head of Corporate Affairs der RWE AG
Milan Nitzschke
Vizepräsident der SolarWorld AG / Präsident EU ProSun
Moderation:
Jörg Brunsmann, freier Politik- und Wirtschaftsjournalist
Die Begrüßung übernahm Lenka Heimöller, stellv. Vorsitzende des DGAPforum NRW/Düsseldorf.