Europaschulen: Neues Netzwerk in NRW

Bild des Benutzers System
Gespeichert von System am 15. November 2010
15. November 2010

Neues Netzwerk für Europaschulen in Nordrhein-Westfalen – Ministerin Schwall-Düren und Ministerin Löhrmann stellen Internetseite vor und zeichnen zwölf Europaschulen aus

Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren und Schulministerin Sylvia Löhrmann haben die Europaschulen aus Nordrhein-Westfalen zur ersten Jahreskonferenz in den Landtag eingeladen. Ziel der Veran­staltung ist die engere Vernetzung der Europaschulen und der regelmäßige Austausch untereinander.

Die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien und das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilen mit:

Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren und Schulministerin Sylvia Löhrmann haben die Europaschulen aus Nordrhein-Westfalen zur ersten Jahreskonferenz in den Landtag eingeladen. Ziel der Veran­staltung, die künftig jährlich stattfinden soll, ist die engere Vernetzung der Europaschulen und der regelmäßige Austausch untereinander. Dazu wurde auch die neue Internetseite www.europaschulen.nrw.de vorgestellt, die Informationen zu Europaschulen gibt und als Kommuni­kationsplattform dient. Zu den bereits bestehenden 114 zertifizierten Europaschulen kamen heute zwölf weitere hinzu, die zur Europaschule wurden.

Ministerin Schwall-Düren freute sich in ihrer Begrüßung über das nach wie vor große Interesse an Europaschulen und ermunterte die Schulen zu einer stärkeren Zusammenarbeit: „Europaschulen leisten großartige Arbeit und haben viele gute und innovative Ideen, die sie untereinander austauschen sollten. Denn die kulturellen, wirtschaftlichen und poli­tischen Verflechtungen der europäischen Staaten werden immer mehr zunehmen, so dass Schülerinnen und Schüler mit besonderen Sprach- und Europakenntnissen besonders gut für ihr weiteres Leben vorbereitet sein werden.“

Schulministerin Sylvia Löhrmann nahm Bezug auf die Geschichte der Europäischen Union und erklärte: „Das Projekt Europa ist längst nicht abgeschlossen. Es wird und muss sich weiterentwickeln. Dabei kommt den Europaschulen eine besondere Bedeutung zu. Sie liefern durch ihr Engagement und ihre Kreativität positive Impulse für die Europabildung unserer Kinder und Jugendlichen. Die Europaschulen machen ihre Schülerinnen und Schüler fit für das Leben und Arbeiten in Europa und ermöglichen durch schulische und außerschulische Aktivitäten auch weitergehende, persönliche Kontakte zu anderen Europäerinnen und Europäern.“

Europaschulen fördern zweisprachige Unterrichtsangebote, unterstützen internationale Projektpartnerschaften, ermöglichen Praktika im euro­päischen Ausland und bieten einen erweiterten Fremdsprachenunter­richt an. Außerdem werden Inhalte mit europäischem Bezug in den Unterricht integriert und das interkulturelle Verständnis gefördert.

Bilder zur Veranstaltung und zu den zwölf zertifizierten Europaschulen können ab 17.00 Uhr unter
https://www.mbem.nrw.de/news-infoservice/bildarchiv/ abgerufen oder über juergen.kling@stk.nrw.de angefragt werden.

Neue Europaschulen

Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus .

Herr OStD Reinert

Kusenhook 4-8
48683 Ahaus

02561/ 42903

Städt. Mariengymnasium

Herr OStD Flüchter

Schleusenwall 1

46395 Bocholt

0287/ 216070

Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg

Frau OStd’ Stoll-Röhl

Bahnhofstr. 33
48653 Coesfeld

02541/ 94230

Geschwister-Scholl-Realschule

Frau RR’ Piepenbrock

Am Anger 54

33332 Gütersloh

05241/ 822326

Joseph-König-Gymnasium

Herr OStd Wessel

Holtwicker Straße 3 5 45721 Haltern

02364/ 933540

Gesamtschule
Langerwehe

Herr LGED Moll

Josef-Schwarz-Str. 16 52379 Langerwehe

02423/ 94140

Ludwig-Erhard-Berufskolleg

Frau StD’ Dransmann

Gut Insel 41
48151 Münster

0251/ 974050

Abteigymnasium
Brauweiler

Herr OStD Büttner

Kastanienallee 2

50259 Pulheim-Brauweiler

02234/ 9820211

Michael-Ende-Gymnasium

Herr OStD Birnbrich

Corneliusstr. 25
47918 Tönisvorst

02151/ 79260

Gymnasium Georgianum

Herr OStD Telgmann

Zwillbrockerstraße 3

48691 Vreden

02564/ 968360

Betty-Reis-Gesamtschule

Herr OStD Spiegel

Birkenweg 2 

41849 Wassenberg

02432/ 4918103

Carl-Fuhlrott-Gymnasium

Herr OStD Schröder

Jung-Stilling-Weg 45
42349 Wuppertal

0202/ 40635

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Telefon 0211 837-1399 oder an die Pressestelle des Ministeriums für Schule und Weiterbildung, Telefon 0211 5867-3505 oder -3506.

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information