Schülerinnen und Schüler der 22 neuen Europaschulen zu Besuch

Bild des Benutzers System
Gespeichert von System am 18. August 2009
18. August 2009

Schülerinnen und Schüler der 22 neuen Europaschulen zu Besuch beim Europa­minister

Europaminister Andreas Krautscheid hat Schülerinnen und Schüler sowie Vertreter der 22 neuen Europaschulen in der Staats­kanzlei empfangen. Die Schulen sind in diesem Jahr hinzu gekommen und gehören zu den insgesamt 81 zertifizierten Europaschulen in Nordrhein-Westfalen.

Europaminister Andreas Krautscheid hat Schülerinnen und Schüler sowie Vertreter der 22 neuen Europaschulen heute Mittag in der Staats­kanzlei empfangen. Die Schulen sind in diesem Jahr hinzu gekommen und gehören zu den insgesamt 81 zertifizierten Europaschulen in Nordrhein-Westfalen. Europaschulen zeichnen sich u. a. aus durch ein erweitertes Fremdsprachenangebot, bilinguale Unterrichtsmodule und Kooperationen mit europäischen Partnerschulen. Die besonderen Kenntnisse, die durch Europaschulen vermittelt würden, seien von großem Vorteil sagte Europaminister Krautscheid bei seiner Begrüßung zu den Schülerinnen und Schülern. „Sie erhalten das Rüstzeug, um später in Studium und Beruf erfolgreich an den Start zu gehen. Mit Ihrer besonderen Europafähigkeit werden Sie sich in einem immer enger zu­sammenwachsenden Europa bestens zu Recht finden“, so der Minister weiter.

Das Modell der zertifizierten Europaschulen ist in Deutschland heraus­ragend und ein großer Erfolg. Immer mehr Schulen bewerben sich um die Zertifizierung. So werden noch in diesem Jahr etwa 20 weitere Schulen ausgezeichnet. Dabei gibt es keine Einschränkung bei der Schulform – von der Grundschule bis zum Berufskolleg können sich alle Schulen bewerben, sofern sie die erforderlichen Kriterien erfüllen. Die Voraussetzungen dafür können unter www.europa.nrw.de abgerufen werden.

Bilder der einzelnen Schulen können ab 16.30 Uhr unter manuela.stach@stk.nrw.de abgerufen werden.

Zertifizierte Schulen:

1.

Gymnasium St. Leonhard

Aachen

2.

Erftgymnasium

Bergheim

3.

Integrierte Gesamtschule Paffrath

Bergisch-Gladbach

4.

Rudolf-Rempel-Berufskolleg

Bielefeld

5.

Robert-Schuman-Berufskolleg

Dortmund

6.

Abtei Gymnasium

Duisburg

7.

Städt. Gesamtschule Bockmühle

Essen

8.

Willi-Graf-Realschule

Euskirchen

9.

Städt. Gymnasium Marienschule

Euskirchen

10.

Berufskolleg Halle

Halle

11.

Beisenkamp Gymnasium

Hamm

12.

Städt. Gesamtschule Herzogenrath

Herzogenrath

13.

Bischöfliche Maria-Montessori-Gesamtschule

Krefeld

14.

Städt. Mataré Gymnasium Meerbusch

Meerbusch-Büderich

15.

Franz-Meyers-Gymnasium

Mönchengladbach

16.

Berufskolleg Rheydt-Mülfort

Mönchengladbach-Rheydt

17.

Hauptschule Schwalmtal

Schwalmtal

18.

Gymnasium Arnoldinum

Steinfurt

19

Gymnasium Steinhagen

Steinhagen

20.

Städt. Goethe-Gymnasium

Stolberg

21.

Johannesschule

Willich

22.

Städt. Ruhr-Gymnasium

Witten

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministers für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Telefon 0211/837-1399.

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information