MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Am 15. Januar feierte der Westwind e.V. seinen Neujahrsempfang, mit der Festrednerin Dr. Angelica Schwall-Düren und mit annähernd 100 Gästen, darunter den Westwind-Ehrenmitgliedern Norbert Lammert und Franz Müntefering. Für Vergnügen und Heiterkeit sorgte Lars von der Gönna, Kulturredakteur der WAZ, mit dem Vortrag moderner Ruhrgebietsballaden.
Wie viele Gesetze wurden verabschiedet? Wie viele Drucksachen werden im Bundesrat behandelt? Wie lange dauern die Sitzungen? Welche Initiativen hat Nordrhein-Westfalen eingebracht? Interessante Daten und Stichwörter zum politischen Jahr im Bundesrat
Für den 14. Oktober hatte der Westwind e.V. zu einem kulinarischen Erlebnis besonderer Art eingeladen: zu einer Bergischen Kaffeetafel in der „Botschaft des Westens“ in Berlin. Der Anklang war groß, und es kamen beileibe nicht nur „Bergische“. Die aber waren auch deshalb gut vertreten, weil zwei Bundestagsabgeordnete aus der Region zu Wort kamen: Michaela Engelmeier aus dem Oberbergischen Kreis und Jürgen Hardt aus Solingen. Dazu gab es Geschichten und Literarisches aus der Region, dargeboten durch den Schauspieler Manfred Eisner.
Die Botschaft des Westens ist jetzt bei Twitter. Unter @NRW_in_Berlin informiert die Landesvertretung über Aktivitäten aus der Politik und über Veranstaltungen.
Das traditionelle, alljährliche NRW-Fest in der NRW-Landesvertretung auf Einladung der Landesregierung ist bedeutender und fester Bestandteil im politischen Kalender der Hauptstadt. Kommunikation und Vernetzung sind wichtig für die Arbeit im politischen Entscheidungsprozess – nicht nur, aber ganz besonders auch auf Bundesebene. Kontakte pflegen, neue Gesprächspartner gewinnen, Informationen austauschen – für all das steht das NRW-Fest am 8. September 2015 in Berlin.
Die NRW-Landesvertretung ist ein beliebter und gern frequentierter Veranstaltungsort. Diskussionen, Ausstellungen, Kulturveranstaltungen. NRW zeigt ein Panorama quer durch die Vielfalt des Landes. Politisch, sozial, kulturell. Hier finden Sie einige Highlights aus den Veranstaltungen der letzten Zeit.
Die gute Botschaft übertitelt das Podium in der NRW-Landesvertretung: „Ein soziales Europa ist möglich“. Unter dieser Überschrift stellte Angelica Schwall-Düren, Bundes- und Europaministerin von Nordrhein-Westfalen, am 10. Juni 2015 einen aussagekräftigen Sammelband renommierter Autoren aus Politik und Wirtschaft vor.
Am Ende hatten die Hauptstädter die Nase vorn – beim ersten „Poetry Slam“ Ländergipfel zwischen NRW und Berlin am 26. Juni 2015 in der NRW-Landesvertretung trafen die Berliner Wortakrobaten besser die Stimmungslage des Publikums. Und gewannen den „battle“ mit 262 zu 254 Punkten. Doch der Reihe nach…
Die Landesvertretung bietet Studierenden die Möglichkeit, ein Praktikum in unserem Hause in Berlin abzuleisten. Informieren Sie sich hier, wann und wie Sie sich bewerben können.
Die Landesvertretung in Berlin ist die Schnittstelle zwischen Bundes- und Landespolitik. Über den Bundesrat wirkt NRW an der Gesetzgebung des Bundes mit, stimmt über Gesetzesvorhaben ab und bringt eigene Initiativen ein. Im Auftrag der Landesregierung bereiten wir die Entscheidungsfindung vor. Darüber hinaus zeigen wir in unserem Haus die gesamte Vielfalt Nordrhein-Westfalens, seien es unsere Stärken in Wissenschaft, Wirtschaft, im Sozialen oder der Kultur oder seien es die verschiedenen Regionen des Landes.