MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Nordrhein-Westfalen würdigt eine Woche lang den Ursprung der Europäischen Union. Rund um den Europatag am 9. Mai finden im ganzen Land Workshops, Seminare, Tagungen, Konferenzen, Lesungen, Gesprächsrunden oder andere innovative Projekte zur Auseinandersetzung mit Europa und der Europäischen Union statt.
Die Gewinner des Wettbewerbs „Europawoche 2017“ stehen fest. Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense hat 80 Projekte von Schulen, Städten, Vereinen und Organisationen bekanntgegeben, die anlässlich der Europawoche vom 5. bis zum 14. Mai 2017 ein Preisgeld in Höhe von jeweils bis zu 2.000 Euro aus Landesmitteln bekommen. Die 80 prämierten Projekte erhalten insgesamt rund 130.000 Euro.
Die Gewinner des Wettbewerbs „Europawoche 2016“ stehen fest. Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense hat 70 Projekte von Schulen, Städten, Vereinen und Organisationen bekanntgegeben, die anlässlich der Europawoche vom 30. April bis zum 9. Mai 2016 ein Preisgeld in Höhe von jeweils bis zu 2.000 Euro aus Landesmitteln bekommen. Die 70 prämierten Projekte erhalten insgesamt rund 94.500 Euro.
Im Rahmen der Europawoche vom 2. bis zum 10. Mai 2015 fanden in ganz Nordrhein-Westfalen zahlreiche Veranstaltungen und Projekte rund um das Thema Europa statt. Als Auftakt hat Europaministerin Angelica Schwall-Düren zum "Poetry. Slam. Europa!" im NRW-Forum in Düsseldorf eingeladen.
Der Europaminister würdigt den Ursprung der Europäischen Union mit der Förderung von Workshops, Seminaren, Tagungen, Konferenzen, Lesungen, Gesprächsrunden oder anderen innovativen Projekten zur Auseinandersetzung mit Europa und der Europäischen Union. Ziel der Europawochen ist es, die Bedeutung Europas für die Bürgerinnen und Bürger in allen Lebensbereichen hervorzuheben.