MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Am 5. Februar 2018 ist die Berliner Mauer auf den Tag genau so lange Geschichte, wie sie vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 Berlin und Deutschland in Ost und West teilte. Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner erinnert anlässlich dieses besonderen Stichtages an die Bedeutung offener Grenzen in Europa:
Auch wenn Nordrhein-Westfalen mit dem Großherzogtum Luxemburg keine gemeinsame Grenze teilt, so sind dennoch die guten und freundschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern hervorzuheben.
Nordrhein-Westfalen ist sowohl Belgien und den Niederlanden als auch seinem mittelbaren Nachbarn Luxemburg kulturell, wirtschaftlich, sozial und gesellschaftlich eng verbunden.
Am 19. Oktober 2017 eröffnete Europastaatssekretär Dr. Mark Speich zusammen mit Vertretern der Regionen Schlesien und Hauts-de-France die Ausstellung „Interventionen. Raum. Zeit und Erinnerung“ in Kattowitz in Polen.
Irlands Botschafter in Deutschland, Michael Collins, wählt in der Landesvertretung deutliche Worte: Trotz und erst recht wegen der Brexit-Entscheidung Großbritanniens werde Irland in der EU verbleiben.
Dr. Mark Speich ist Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen. Bevollmächtigter des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund.
In der ersten Arbeitssitzung des Ausschusses für Europa und Internationales hat Minister Holthoff-Pförtner seine Schwerpunkte für die laufende Legislaturperiode vorgestellt.
Minister Holthoff-Pförtner hat den neuen Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales, Dr. Mark Speich, in der nordrhein-westfälischen Landesvertretung in Berlin begrüßt. Staatssekretär Speich, der zugleich Bevollmächtigter und Leiter der Landesvertretung ist, tritt am 1. September 2017 sein Amt an.
Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner hat den neuen Botschafter des Königreichs der Niederlande in Deutschland, Wepke Kingma, zu einem Gespräch in der Staatskanzlei empfangen. Ton Lansink, Generalkonsul der Niederlande in Düsseldorf, nahm an dem Treffen ebenfalls teil. Wepke Kingma wurde am 29. August 2017 als Botschafter des Königsreichs der Niederlande in Deutschland akkreditiert.
Der Ausschuss für interregionale Zusammenarbeit der Deutsch-Polnischen Regierungskommission hat im April 2017 in Mierzęcin (Woiwodschaft Lebus, Polen) getagt. Den Ko-Vorsitz auf deutscher Seite hat die NRW-Landesregierung übernommen.