
EUROPAerlesen: Jaroslav Rudiš
Jaroslav Rudiš liest aus seinem Roman "Winterbergs letzte Reise"
Jan Kraus lebt seit 1986 in Deutschland, doch unter welchen Umständen er die Tschechoslowakei verlassen hat, bleibt sein Geheimnis. Als Altenpfleger begleitet er Schwerkranke in den letzten Tagen ihres Lebens und lernt dabei Wenzel Winterberg kennen, der nach dem Krieg aus der Tschechoslowakei vertrieben wurde. Er liegt gelähmt und abwesend im Bett, doch Kraus‘ Erzählungen aus der Heimat holen ihn ins Leben zurück. Er will mit ihm eine letzte Reise antreten, die die beiden durch die Geschichte Mitteleuropas führt.
In unserer Reihe „EUROPAerlesen“, in der renommierte europäische Autorinnen und Autoren aus ihrem Werk lesen und über zentrale europäische Frage diskutieren, freuen wir uns dieses Mal auf Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramatiker Jaroslav Rudiš. „Winterbergs letzte Reise“, der erste Roman, den Rudiš auf Deutsch geschrieben hat, wurde für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Für sein Werk wurde er außerdem mit dem Usedomer Literaturpreis, dem Preis der Literaturhäuser sowie dem Chamisso-Preis/Hellerau ausgezeichnet.
Die Lesung wird von Herrn Michael Serrer, Leiter des Literaturbüros Nordrhein-Westfalen, moderiert.
Im Anschluss an die Lesung sind unsere Gäste zu einem Empfang mit Imbiss eingeladen.
Unter diesem Link können Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hygienehinweise für Veranstaltungen in der Landesvertretung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Herzliche Grüße
Ihr Team aus der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund