Mosambik zu Besuch in der Botschaft des Westens

Bild des Benutzers Arno Bauermeister
Gespeichert von Arno Bauermeister am 24. Oktober 2018
Besuch aus Mosambik
23. Oktober 2018

Mosambik zu Besuch in der Botschaft des Westens

Fachreise zum Thema „Gute finanzielle Regierungsführung“

Im Rahmen einer Fachreise zum Thema „Gute finanzielle Regierungsführung“ besuchten 23 hochrangige Delegierte der Republik Mosambik die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund. Die Delegation unter Leitung des Staatssekretärs im dortigen Wirtschafts- und Finanzministerium, Herrn Domingos J. Lambo, informierte sich über Grundsätze des kooperativen Föderalismus unter besonderer Berücksichtigung der Finanzbeziehungen zwischen Bund, Ländern und Kommunen.

bislang nicht bewertet
 

Deutschland pflegt seit dessen Unabhängigkeit 1975 diplomatische Beziehungen zu dem südostafrikanischen Staat – zunächst die DDR (1975) und ein Jahr später auch die Bundesrepublik. Viele Mosambikaner haben in Deutschland studiert und als Vertragsarbeiter gearbeitet. Nach Ende des Bürgerkriegs dort beteiligte sich Deutschland am Wiederaufbau des Landes und ist wirtschaftlich, kulturell und vor allem entwicklungspolitisch ein enger Partner. Auch Bundestag und Bundesrat halten intensive Beziehungen zu der Regierung in Maputo, die knapp 30 Millionen Mosambikaner repräsentiert.

Die Delegation unter Leitung des Staatssekretärs im dortigen Wirtschafts- und Finanzministerium, Herrn Domingos J. Lambo, informierte sich über Grundsätze des kooperativen Föderalismus unter besonderer Berücksichtigung der Finanzbeziehungen zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Denn Mosambik ist in zehn Flächen- und eine Hauptstadtprovinz gegliedert, denen 141 Distrikte und wiederum 415 Verwaltungsbezirke nachgeordnet sind.
 
MR’in Sieglinde von Wasielewski begrüßte die Delegation und lieferte mit einem einführenden Vortrag die Grundlage für entsprechend vielschichtige Fragen zu den rechtlichen, finanziellen und praktischen Einzelheiten des Miteinanders von Bund, Ländern und Kommunen. Es entspann sich eine lebhafte Diskussion, die von den Mitwirkungsrechten der Länder im Bundesrat über die Finanzausstattung der Kommunen bis hin zu Instrumenten der Investitionsförderung auf den verschiedenen Ebenen reichte.

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Links

Weitere Informationen

Information