Europawoche 2021

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 1. März 2021
1. März 2021

Europawoche 2021: Minister Holthoff-Pförtner zeichnet Projekte beispielgebenden Europa-Engagements aus

Die 85 prämierten Projekte erhalten jeweils eine Unterstützung von bis zu 2.000 Euro. Insgesamt werden über 170.000 Euro gewährt.

Die Landesregierung unterstützt Engagement für Europa. Minister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner hat 85 Projekte im Wettbewerb „Europawoche 2021“ ausgezeichnet.

Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales teilt mit:

„Mit Beginn der Pandemie erlebten wir vielerorts, wie schnell längst überwundene Ressentiments wieder aufbrachen und nationale Interessen neue Bedeutung gewannen. Umso wichtiger sind engagierte Projekte vor Ort, welche die Chancen und Möglichkeiten aufzeigen, die Europa jedem Einzelnen bietet“, so der Minister.

Die erfolgreichen Projekte finden in der bundesweiten Europawoche vom 1. bis zum 9. Mai 2021 statt. Das Motto des nordrhein-westfälischen Wettbewerbs lautet: „#EUnited – gemeinsame Vision für die Zukunft“. Projektvorschläge konnten zu diesen drei Leitideen eingereicht werden: Europa solidarischer machen, Europa digitaler machen, Europa grüner machen.

Minister Holthoff-Pförtner: „Ich danke den vielen Schulen, Kommunen und Vereinen, die sich mit ihren Wettbewerbsbeiträgen dafür einsetzen, die europäische Idee in Nordrhein-Westfalen lebendig zu machen. 91 Projekte haben sich beworben. Überall im Land gibt es Menschen, die sich mit großem Einsatz für ein starkes Europa engagieren.“
 
Die 85 prämierten Projekte erhalten jeweils eine Unterstützung von bis zu 2.000 Euro. Insgesamt werden über 170.000 Euro gewährt. Zu den ausgewählten Aktivitäten zählen etwa Projekttage/-wochen an Schulen, öffentliche Podiumsdiskussionen, Workshops, Foto- und Kunstprojekte, Gesprächsrunden und grenzüberschreitende Aktionen. Auch digitale Projekte werden in diesem Jahr vermehrt durchgeführt. Zielgruppen der Veranstaltungen sind unter anderem Schülerinnen und Schüler, Geflüchtete, Künstlerinnen und Künstler, Partnerschaftsvereine und überhaupt: die breite Öffentlichkeit.
 
Während der Europawoche werden sich Kinder und Jugendliche aus dem Theater Tollhaus in Siegburg Szenen ausdenken, wie sich jeder Einzelne für den Umweltschutz in Europa einsetzen kann. Die Stadt Köln will mit einer Stadtführung zu den europäischen Communities den Dialog zwischen Ur-Kölnerinnen und -Kölnern und den zugewanderten EU-Bürgerinnen und -Bürgern stärken. In Wuppertal werden die Bürgerinnen und Bürger während der Europawoche an ausgewählten Orten selbstkreierte Europa-Flaggen finden, auf denen sie ihre Ideen zu verschiedenen europäischen Fragen aufschreiben können. Und mit #CreateYourope findet in der Europawoche ein digital-analoger kreativer Ideen-Marathon für Jugendliche in der Metropole Ruhr statt.

Minister Holthoff-Pförtner hatte Ende 2020 alle Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen und weitere Institutionen in Nordrhein-Westfalen zur Teilnahme am Wettbewerb „Europawoche 2021“ aufgerufen.
 
Eine Übersicht der prämierten Projekte mit Veranstaltungsorten und weitergehenden Informationen finden Sie auf einer interaktiven Karte unter: www.mbei.nrw/europawoche
 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Links

Weitere Informationen

Information