Interesse an Europaschulen ist ungebrochen

Bild des Benutzers System
Gespeichert von System am 19. Februar 2010
19. Februar 2010

Zahl der Europaschulen in Nordrhein-Westfalen wächst auf 114 / Minister Andreas Krautscheid: Interesse an Europaschulen ist ungebrochen

Die Zahl der zertifizierten Europaschulen in Nordrhein-Westfalen steigt unaufhörlich. Bei einer Feierstunde im Pulheimer Kultur- und Medien­zentrum zeichnete Europaminister Andreas Krautscheid weitere 14 Schulen verschiedener Schulformen zur Europaschule aus. Damit ist in nahezu jeder größeren Stadt (ab 90.000 Einwohner) mindestens eine Europaschule vertreten.

Der Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien teilt mit:

Die Zahl der zertifizierten Europaschulen in Nordrhein-Westfalen steigt unaufhörlich. Bei einer Feierstunde im Pulheimer Kultur- und Medien­zentrum zeichnete Europaminister Andreas Krautscheid heute (19. Februar 2010) weitere 14 Schulen verschiedener Schulformen zur Europaschule aus. Damit ist in nahezu jeder größeren Stadt (ab 90.000 Einwohner) mindestens eine Europaschule vertreten. Bei seiner Begrüßung freute sich Minister Krautscheid über das nach wie vor große Interesse an einer Zertifizierung: Keine drei Jahre nach dem Startsignal durch das Landeskabinett können wir schon auf 114 zerti­fizierte Europaschulen im Land verweisen. Und immer noch liegen zahl­reiche Bewerbungen vor und weitere gehen ein.

Vor der Feierstunde ließ sich Minister Krautscheid von den Schülerinnen und Schüler beim Markt der Möglichkeiten die vielfältigen Projekte zeigen und war beeindruckt von deren Engagement: Ich finde es immer wieder bemerkenswert mit welcher Begeisterung sich die Schülerinnen und Schüler dem Thema Europa widmen. Wenn ich die vielen tollen Ideen und Projekte sehe, bin ich überzeugt, dass sie sich bestens in einer Europäischen Union zurechtfinden werden, die immer enger zusammenwächst und dadurch manchmal auch unübersichtlich wird.

Europaschulen fördern zweisprachige Unterrichtsangebote, unterstützen internationale Projektpartnerschaften, ermöglichen Praktika im euro­päischen Ausland und bieten im Vergleich zu anderen Schulen ihrer Form mehr Fremdsprachenunterricht an. Außerdem werden Inhalte mit europäischem Bezug in den Unterricht integriert und das interkulturelle Verständnis gefördert.

Alle Schulen in Nordrhein-Westfalen, unabhängig von ihrer Schulform, können sich um die Aufnahme als zertifizierte Europaschule bewerben, sofern sie die erforderlichen Kriterien erfüllen. Die Voraussetzungen hierfür können unter / abgerufen werden.
Fotos abrufbar ab 16.00 Uhr unter manuela.stach@stk.nrw.de

Liste der Schulen

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die
Pressestelle des Ministers für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Telefon 0211 837-1399.

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Links

Weitere Informationen

Information