MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat den Beauftragten der Landesregierung für die Folgen des Brexit und die transatlantischen Beziehungen, Friedrich Merz, in Düsseldorf vorgestellt.
NRW-Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat gemeinsam mit der Forschungs-Initiative NRW in Europa (FINE) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf das Symposium "Der Brexit und die Zukunft der EU" ausgerichtet.
22. November in Düsseldorf: NRW-Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner lädt gemeinsam mit der Forschungs-Initiative NRW in Europa (FINE) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zum Symposium mit dem Thema "Der Brexit und die Zukunft der EU" ein.
Irlands Botschafter in Deutschland, Michael Collins, wählt in der Landesvertretung deutliche Worte: Trotz und erst recht wegen der Brexit-Entscheidung Großbritanniens werde Irland in der EU verbleiben.
Zum Ausgang des britischen EU-Referendums sagt Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense: „Schade! Offen gesprochen: Ich hätte mir einen anderen Ausgang des Referendums gewünscht. Gleichzeitig respektieren wir aber diese Entscheidung. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir auch in Zukunft die guten und engen Beziehungen zu unseren britischen Partnern erfolgreich weiterentwickeln werden.“